Welche Schulungsplattform passt zu euch? Funktionen, Anbieter und Tipps zur Auswahl

Wissen mit nur einem Knopfdruck vermitteln? Hört sich zu gut an, um wahr zu sein. Aber genau das ist mit einer Schulungsplattform möglich. Keine umständlichen…

Geschrieben von Dominique Auer

Dominique ist Contentmanagerin bei Spreadmind und verantwortet viele unserer Blogbeiträge rund um E-Learning, digitale Weiterbildung und Lernplattformen.
Aktualisiert am 8. April 2025
Die richtige Schulungsplattform finden - Spreadmind

Wissen mit nur einem Knopfdruck vermitteln? Hört sich zu gut an, um wahr zu sein. Aber genau das ist mit einer Schulungsplattform möglich. Keine umständlichen Schulungspläne, keine starren Präsenzseminare – sondern eine digitale Lösung, die Lernprozesse automatisiert, Weiterbildung digitalisiert und den Wissenstransfer vereinfacht. Doch welche Schulungsplattform passt zu euch? Welche Funktionen sind wirklich wichtig? In diesem Artikel erfahrt ihr, worauf es ankommt, welche Anbieter es gibt und wie ihr die für euch beste Lösung findet.

Hier gehts direkt zum Anbietervergleich

 

Was ist eine Schulungsplattform?

Eine Schulungsplattform ist eine digitale Softwarelösung, mit der Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Organisationen Schulungsinhalte zentral verwalten, bereitstellen und auswerten können. Sie dient als Lernmanagementsystem (LMS), über das Kurse, Trainings und Weiterbildungsmaßnahmen online angeboten werden. 

Hauptfunktionen

  • Kursverwaltung
  • Zentralisierung der Schulungsdaten
  • Fortschrittsverfolgung
  • Zertifizierung
  • Interaktion durch Social Learning
  • Individuelle Anpassung an Unternehmen

Hauptnutzen

  • Flexibilität durch  orts- und zeitunabhängig Lernen
  • Effizienz durch Automatisierung von Lernprozessen
  • Bessere Lernergebnisse durch interaktive und personalisierte Lernmethoden 

 

Warum eine Schulungsplattform wichtig ist

Online Schulungsplattformen sind für die moderne Wissensvermittlung sehr wichtig. Ihr könnt sie nutzen, um Mitarbeiterschulungen effizient zu organisieren, gesetzliche Weiterbildungen nachzuweisen und Wissen nachhaltig im Unternehmen zu verankern, ohne an feste Zeiten oder Orte gebunden zu sein. Schulungsplattformen, auch als Schulungssoftware, computergestützte Lernsoftware oder E-Learning Plattform bekannt, können an die Bedürfnisse und Ziele eures Unternehmens angepasst werden. Außerdem könnt ihr Weiterbildungskurse entwerfen, externen Partnern oder Kunden einfach Zugang zu Kursmaterial verschaffen und den Lernfortschritt der Mitarbeiter (*Gender-Hinweis) verfolgen.

Durch Automatisierung, personalisierte Lerninhalte und interaktive Elemente verbessern Schulungsplattformen die Lernerfahrung und steigern den Erfolg von Weiterbildungsmaßnahmen in eurem Unternehmen

 

Exkurs: Digitale Schulungen als Zukunft der Weiterbildung  

Der Wandel hin zu digitalen Schulungen ist längst mehr als nur ein Trend – er ist eine strategische Notwendigkeit für Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Die Möglichkeit, Wissen unabhängig von Ort und Zeit zu vermitteln, eröffnet neue Perspektiven für die Weiterbildungsstrategie. Besonders für Organisationen mit verteilten Teams oder internationalen Standorten bieten digitale Schulungsplattformen für Mitarbeiter einen entscheidenden Vorteil: Mitarbeiter können jederzeit auf Lerninhalte zugreifen, ohne physisch anwesend sein zu müssen.  

Auch für die Talentgewinnung spielt diese Entwicklung eine große Rolle. Die besten Fachkräfte sind nicht immer lokal verfügbar – mit einer digitalen Schulungslösung lassen sich neue Mitarbeiter weltweit mit einem digitalen Onboarding einarbeiten und weiterbilden, ohne an feste Standorte gebunden zu sein. Bildungseinrichtungen profitieren ebenfalls davon, da sie ihre Kurse einem breiteren Publikum zugänglich machen können.  

Zusätzlich ermöglichen digitale Schulungsplattformen eine flexible Anpassung an individuelle Lernbedürfnisse. Ob On-Demand-Kurse, Live-Webinare oder interaktive Lernformate – moderne Technologien sorgen für eine personalisierte Lernerfahrung und steigern die Motivation der Teilnehmer. Unternehmen und Organisationen, die in digitale Schulungsangebote investieren, sichern sich damit nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern auch langfristig qualifizierte und engagierte Mitarbeiter.

 

Vergleich der 5 besten Schulungsplattformen

Nicht jede Schulungsplattform ist für jeden Anwendungsfall geeignet. Während Unternehmen skalierbare und sichere Lösungen mit Compliance-Features benötigen, legen Schulen Wert auf pädagogische Konzepte und staatliche Vorgaben. Coaches und Einzelpersonen wiederum brauchen flexible Plattformen, um eigene Kurse zu verkaufen und ihre Community aufzubauen. Die folgende Übersicht stellt fünf bewährte Schulungsplattformen für unterschiedliche Zielgruppen vor.

→ Hier geht’s zur Vergleichstabelle

 

#1 Spreadmind

Spreadmind bietet eine maßgeschneiderte Schulungsplattform für Unternehmen, die über ein klassisches LMS hinausgeht. Neben bewährten E-Learning Funktionen setzt Spreadmind auf, wodurch ein interaktiver Austausch zwischen den Lernenden gefördert wird. Die Kombination aus E-Learning, Social Learning und vollständigem Backoffice-Service macht die Plattform besonders attraktiv für Unternehmen, die Weiterbildung effizient und sicher gestalten möchten. Durch die Integration eines eigenen Payment-Systems im Reseller-Modell lassen sich digitale Bildungsangebote zudem direkt monetarisieren. Die Plattform ist vollständig DSGVO-konform und nimmt den technischen und administrativen Aufwand ab. 

Social Learning & Community-Funktionalität
Spreadmind bietet umfangreiche Social Learning Funktionen, die über reine Kursverwaltung hinausgehen. Unternehmen können eigene Lern-Communities, Gruppen, Foren und Chats aufbauen, um Wissen langfristig zu sichern und Mitarbeiter zu vernetzen. Dies fördert das gemeinsame Lernen und verbessert die Motivation. 

DSGVO-Konformität & Cybersicherheit
Datenschutz spielt bei der Wahl einer Schulungsplattform für Unternehmen eine zentrale Rolle. Spreadmind bietet eine vollständig DSGVO-konforme Lösung, die Unternehmen rechtliche Sicherheit gibt. Zudem sorgt ein persönlicher Serveradmin mit Wartungsservice für ein hohes Maß an Cybersicherheit durch Monitoring, regelmäßige Updates, Backups und Softwaretests. 

Individuelle Anpassungen & Weiterentwicklung
Unternehmen mit besonderen Anforderungen profitieren von der individuellen Anpassbarkeit der Plattform. Spreadmind ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen – von Design-Anpassungen bis hin zur Integration spezifischer Funktionen.

Full-Service & Entlastung im Backoffice
Im Gegensatz zu vielen Standard-LMS übernimmt Spreadmind nicht nur die Bereitstellung der Plattform, sondern auch den kompletten technischen und administrativen Aufwand. Dazu gehören:

  • Persönlicher Einrichtungsprozess, abgestimmt auf das jeweilige Vorhaben  
  • Outsourcing aller Backoffice-Aufgaben, inkl. Zahlungsabwicklung  
  • Langfristige Partnerschaft & persönlicher Support auf Augenhöhe  

Skalierbare Komplettlösung für Unternehmen
Ob Mitarbeiterschulungen, Onboarding oder Fortbildungen – Spreadmind wächst mit den Anforderungen des Unternehmens. Durch die Kombination aus Social Learning, DSGVO-Konformität, Full-Service und individueller Anpassbarkeit bietet die Plattform eine leistungsstarke und zukunftssichere Lösung für modernes E-Learning.  

Schulungsplattform - Funktionen

 

#2 iSpring Learn

Wer eine einfache, aber dennoch leistungsfähige online Schulungsplattform sucht, wird mit iSpring Learn fündig. Die Plattform ist besonders für Unternehmen geeignet, die eigene Kurse entwickeln und verwalten möchten. Sie bietet eine Vielzahl an Funktionen wie interaktive Tests, Berichte und Zertifizierungen. Ein weiterer Vorteil: iSpring Learn lässt sich direkt mit PowerPoint verknüpfen, um Schulungsinhalte schnell und einfach zu erstellen.

Stärken:

  • Einfache Bedienung und schneller Einstieg
  • SCORM-kompatibel für interaktive Lerninhalte
  • Integriertes Autorentool zur Kurserstellung

 

#3 TalentLMS

TalentLMS ist eine leicht bedienbare Plattform mit vielen Anpassungsmöglichkeiten. Organisationen können eigene Schulungen erstellen, Lernpfade definieren und sogar Gamification-Elemente integrieren, um die Motivation der Teilnehmer zu steigern. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen mit wachsenden Teams ist TalentLMS eine interessante Lösung, da sie leicht skalierbar ist.

Stärken:

  • Benutzerfreundlich & intuitiv
  • Guter Funktionsumfang für Unternehmen
  • Mobile App für flexibles Lernen

 

#4 Moodle

Moodle ist eine der bekanntesten Open-Source-Schulungsplattformen für Schulen und Universitäten. Sie ist flexibel anpassbar, erfordert jedoch technisches Know-how für die Einrichtung und Wartung. Bildungseinrichtungen profitieren von umfassenden didaktischen Tools, Prüfungsfunktionen und der Möglichkeit zur Integration in bestehende Systeme.

Stärken:

  • Open-Source & kostenlos nutzbar
  • Große Community mit vielen Plugins & Erweiterungen
  • Flexibel anpassbar für Schulen & Universitäten

 

#5 Teachable

Teachable richtet sich speziell an Coaches, Trainer und Einzelpersonen, die eigene Online-Kurse verkaufen möchten. Nutzer können ihr Branding anpassen, eine Verkaufsseite einrichten und ihre Kurse direkt monetarisieren. Die Plattform eignet sich besonders für Selbstständige, die ohne technisches Vorwissen ein digitales Bildungsangebot aufbauen wollen.

Stärken:

  • Einfache Plattform für Kursverkäufe
  • Gute Marketing- & Zahlungsoptionen
  • Ideal für Einzelpersonen & kleine Teams

 

Die besten Schulungsplattformen im Überblick

Plattform Ideal für Stärken Preismodell
iSpring Learn Unternehmen mit individuellen Schulungskonzepten + SCORM-kompatibel

+ einfach zu bedienen

+ integriertes Autorentool

Lizenzbasiert
Spreadmind Unternehmen, die eine maßgeschneiderte Lösung suchen + Social Learning

+ DSGVO-konform

+ Full-Service

+ individuell anpassbar

Individuelles Preismodell
Moodle Schulen, Universitäten, Bildungsanbieter + Open-Source

+ viele Plugins

+ flexibel anpassbar

Kostenlose Basis, Hosting-Optionen
TalentLMS KMU und Unternehmen mit wachsenden Teams + intuitiv

+ mobile App

+ gutes Feature-Set

Staffelpreise pro Nutzer
Teachable Coaches, Einzelpersonen, Trainer + Einfacher Kursverkauf

+ gute Zahlungsoptionen

Umsatzbeteiligung oder Abo

 

Wichtige Funktionen und Kriterien bei der Auswahl einer Schulungsplattform

Die richtige Schulungssoftware sollte weit mehr bieten als nur die Verwaltung von Kursen. Ihr benötigt eine Lösung, die sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lässt, benutzerfreundlich ist und moderne Lernmethoden unterstützt. Wichtige Kriterien umfassen:  

Wichtige Kriterien einer Schulungsplattform - Spreadmind

  1. Integration von Lernmaterialien: Moderne Plattformen sollten eine einfache Einbindung von Videos, Dokumenten, Tests und interaktiven Modulen ermöglichen, sodass Unternehmen Schulungsinhalte flexibel gestalten können.
  2. Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive Bedienung ist wichtig, um Akzeptanz bei den Nutzern zu schaffen. Lernende sollten selbstständig auf Inhalte zugreifen, sich zu Kursen anmelden und ihren Fortschritt verfolgen können. Interessant kann auch eine mobile Version oder Native App für flexibles Lernen sein.
  3. Gamification: Durch Elemente wie Badges, Punktesysteme und interaktive Aufgaben wird die Motivation der Teilnehmer gesteigert und das Engagement erhöht.
  4. Zertifikate: Die Möglichkeit, automatisiert Teilnahmebestätigungen oder Zertifikate auszustellen, erhöht die Attraktivität eines Schulungsprogramms. Zudem sollten Unternehmen flexible Lernpfade definieren können, um gezielte Weiterbildungsmaßnahmen anzubieten.
  5. Schnittstellen & Automatisierung: Eine leistungsfähige Plattform bietet Integrationen mit HR-Software, CRM-Systemen oder weiteren Unternehmenslösungen, um administrative Prozesse wie Nutzerverwaltung, Abrechnungen oder Reportings zu automatisieren.
  6. Synchrones und asynchrones Lernen: Während synchrone Formate wie Webinare den direkten Austausch ermöglichen, bieten asynchrone Lernmethoden maximale Flexibilität – ideal für global verteilte Teams.
  7. Mobiles Lernen: Zugriff auf Schulungsinhalte über mobile Endgeräte wird immer wichtiger. Eine optimale Darstellung auf Smartphones und Tablets sorgt für eine nahtlose Lernerfahrung.
  8. Social Learning: Interaktive Lernumgebungen mit Gruppen, Foren und Chats ermöglichen es Unternehmen, Wissen langfristig zu sichern und eine lernfördernde Kultur zu etablieren. Spreadmind - Social Learning Plattform
  9. Analyse & Reporting: Detaillierte Berichte über Lernfortschritte und Teilnahmequoten helfen Unternehmen, ihre Weiterbildungsstrategie kontinuierlich zu optimieren.
  10. Preismodel: Schulungsplattformen bieten je nach Bedarf unterschiedliche Preismodelle – von Abo über Einmalzahlung bis hin zu Lizenz- oder Freemium-Angeboten – entscheidend ist dabei euer Budget und das passende Preis-Leistungs-Verhältnis (siehe Tabelle für mehr Informationen).
Modell Beschreibung Vorteile Nachteile Für wen geeignet?
Lizenzmodell Feste Gebühr pro Nutzer oder Nutzungslizenz + Skalierbar

+ Volle Kontrolle

– Hohe Einstiegskosten

– Vertragsbindung

Unternehmen mit vielen Nutzern
Freemium-Modelle Basisversion kostenlos, Zusatzfunktionen kostenpflichtig + Geringes Risiko

+ Möglichkeit zum Testen

– Wichtige Funktionen kosten extra

– Skalierung kann teuer sein

Bildungseinrichtungen, Start-ups
Einmalzahlung Einmaliger Kauf der Software mit unbegrenztem Zugriff + Keine laufenden Kosten

+ Langfristige Investition

– Hohe Anfangskosten

– Weniger Updates & Support

Coaches, kleine Unternehmen
Abo-Modell Monatliche oder jährliche Zahlung für Nutzung, Updates und Support + Geringe Einstiegskosten

+ Regelmäßige Updates

– Langfristig höhere Kosten

– Abhängigkeit vom Anbieter

Unternehmen, Coaches, Bildungseinrichtungen

 

Worauf sollte man bei der Auswahl einer Schulungssoftware achten?

Bevor ihr euch für eine Plattform entscheidet, stellt euch diese Fragen als letzte Orientierungshilfe:

  • Flexibel & skalierbar? Passt sich die Plattform zukünftigen Anforderungen an und unterstützt unterschiedliche Schulungsformate (Onboarding, Compliance, Weiterbildung)?
  • DSGVO-konform & sicher? Sind Datenschutz, Hosting-Standort und Zugriffskontrollen auf dem neuesten Stand?
  • Technischer Support inklusive? Gibt es zuverlässigen, erreichbaren Support und regelmäßige Updates?
  • Integrierbar in bestehende Systeme? Lässt sich die Plattform einfach mit HR-, CRM- oder ERP-Systemen verbinden? Gibt es APIs?
  • Individualisierbar & brandingfähig? Kann die Plattform optisch und funktional an euer Unternehmen angepasst werden?
  • Mobil optimiert & barrierefrei? Funktioniert alles reibungslos auf Smartphones und ist für alle Mitarbeitenden zugänglich?
  • Tragbare Kosten? Ist das Lizenzmodell transparent, fair und passend zu eurem Budget?

→ Wenn ihr diese Punkte bei der Auswahl im Blick behaltet, findet ihr eine Schulungssoftware, die zu eurem Unternehmen passt. 

 

Branchenspezifische Lösungen: Welche Schulungsplattform passt zu euch?

Je nach Zielgruppe und Einsatzbereich benötigt ihr unterschiedliche Schulungssoftware. Unternehmen benötigen oft eine skalierbare und sichere Lösung, die interne Schulungen, Zertifizierungen und Compliance-Trainings unterstützt. Bildungseinrichtungen legen Wert auf didaktische Strukturen, Prüfungsfunktionen und eine flexible Kursgestaltung. Coaches und Trainer benötigen eine Plattform mit integrierten Verkaufs- und Marketingtools, um ihre Kurse erfolgreich zu vermarkten.

Unser Tipp:

  • Für Unternehmen: Spreadmind – Eine skalierbare Social-Learning-Plattform mit Compliance-Tracking, Zertifizierungen und vollständiger Betreuung. Ideal für Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildung.
  • Für Bildungseinrichtungen: Moodle – Ein flexibles Open-Source-LMS mit SCORM- und xAPI-Unterstützung, perfekt für Hochschulen und Schulen.
  • Für Coaches und Trainer: Teachable – Eine einfache und verkaufsstarke Plattform, die sich besonders für die Monetarisierung von Online-Kursen eignet.

 

Schulungsplattform - Machbarkeits-Check

 

Schulungsplattform – Häufige Fragen und Antworten

 

Was versteht man unter Schulungsplattform?

Eine Schulungsplattform ist eine digitale Lösung zur Verwaltung, Bereitstellung und Analyse von Lerninhalten für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Organisationen.

 

Worin liegt der Unterschied zwischen einer Schulungsplattform und einem LMS?

Ein LMS konzentriert sich auf die Verwaltung von Kursen, während eine Schulungsplattform oft zusätzliche Funktionen wie Social Learning, Automatisierungen und individuelle Anpassungen bietet.

 

Welche Vorteile bieten digitale Schulungen?

Digitale Schulungen sind flexibel, skalierbar und effizient. Sie ermöglichen standortunabhängiges Lernen, automatisierte Prozesse und eine bessere Erfolgskontrolle.

 

Warum macht eine Schulungssoftware für Mitarbeiter Sinn?

Eine Schulungsplattform erleichtert Unternehmen die strukturierte und effiziente Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Sie ermöglicht standortunabhängiges Lernen, automatisiert Schulungsprozesse und stellt sicher, dass Wissen zentral und nachhaltig vermittelt wird. Zudem lassen sich Fortschritte einfach nachverfolgen, wodurch sowohl die Lernmotivation als auch die Qualität der Weiterbildung gesteigert werden.

 

Warum Spreadmind?

Spreadmind bietet Unternehmen eine All-in-One Schulungssoftware, die nicht nur eine leistungsstarke Lernumgebung bietet, sondern auch alle technischen und administrativen Aufgaben übernimmt. Dank Social-Learning-Funktionen, DSGVO-Konformität und flexibler Skalierbarkeit eignet sich Spreadmind ideal für Unternehmen, die effiziente und nachhaltige Weiterbildungslösungen suchen.

 

Wie kann ich eine Schulungsplattform in mein Unternehmen integrieren?

Moderne Plattformen bieten Schnittstellen (APIs) für eine nahtlose Integration in bestehende HR- oder CRM-Systeme sowie Automatisierungsfunktionen zur Nutzerverwaltung.

 

Sind Schulungsplattformen DSGVO-konform?

Viele Anbieter legen großen Wert auf Datenschutz und bieten verschlüsselte Verbindungen, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsupdates, um DSGVO-Standards zu erfüllen.

 

Welche Kosten sind mit einer Schulungsplattform verbunden?

Die Kosten variieren je nach Modell: Es gibt Abos, Einmalzahlungen, Lizenzmodelle und Freemium-Modelle. Entscheidend ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der jeweiligen Plattform.

 

Lassen sich digitale Schulungen mit Präsenztrainings kombinieren?

Ja, hybride Schulungskonzepte ermöglichen eine Kombination aus Online- und Präsenztrainings, sodass Unternehmen von den Vorteilen beider Lernformen profitieren können.

 

Welche Funktionen sind für eine effektive Schulungsplattform besonders wichtig?

Wichtige Funktionen sind Kursverwaltung, Lernfortschrittsanalysen, Automatisierungen, Zertifizierungen, Social Learning, mobiles Lernen und Integrationen mit anderen Systemen.

 

Welche Vorteile bietet Social Learning in einer Schulungsplattform?

Social Learning fördert den Wissensaustausch zwischen Mitarbeitern, steigert die Lernmotivation und verbessert langfristig die Lernergebnisse. Funktionen wie Foren, Gruppen und Messenger ermöglichen eine interaktive Lernumgebung, die den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb eines Unternehmens unterstützt.

 

Welche Arten von Mitarbeiterschulungen gibt es?

Mitarbeiterschulungen können in verschiedene Kategorien unterteilt werden, darunter Onboarding-Schulungen für neue Mitarbeiter, Compliance-Trainings zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, fachspezifische Weiterbildungen sowie Soft-Skill-Trainings zur Persönlichkeitsentwicklung. Diese Schulungen können sowohl digital als auch in Präsenz oder als hybrides Modell angeboten werden.

Eine E-Learning Lösung für Unternehmen, die digitale Weiterbildungsprodukte anbieten möchten...

…ohne den ganzen technischen und administrativen Aufwand!

Das könnte dich auch interessieren:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner