Zum Inhalt springen

Die 7 besten Ablefy Alternativen (ehemals Elopage) im Vergleich | Spreadmind

    Ablefy Alternative - Elopage Alternative

    Ihr sucht die ideale Plattform für den Verkauf von Online Kursen und zur Schulung eurer Kunden und Mitarbeiter? Ablefy, ehemals bekannt als Elopage, hat sich als beliebter Anbieter für Lernplattformen etabliert. Doch passt Ablefy wirklich genau zu euren Anforderungen oder gibt es Alternativen, die diesen eher gerecht werden?
    In diesem Artikel gehen wir darauf ein, welche Ablefy Alternativen es gibt und ob diese zu eurem Vorhaben und Geschäftsmodell besser passen könnten oder nicht.

    Direkt zur Vergleichstabelle für Ablefy Alternativen

     

    Was macht eine gute Ablefy Alternative aus?

    Die Wahl der richtigen Alternative zu Ablefy hängt natürlich stark von euren jeweiligen eigenen Anforderungen ab. Solo-Selbstständige haben beispielsweise geringere Ansprüche an eine hohe Anpassbarkeit des Verkaufsprozesses im Vergleich zu Bildungsunternehmen, die mit ihrer Lernplattform ein komplexeres Produkt- oder Lernkonzept abbilden möchten.

    Deshalb vorab der Hinweis: Wir beleuchten in diesem Artikel vor allen Dingen die Anforderungen von:

    • Beratungsunternehmen und Weiterbildungsunternehmen wie kleinere Institute oder Akademien mit einer Teamgröße ab 10 Mitarbeitern, die Schulungen an Kunden online vertreiben möchten
    • Sowie für Unternehmen ab 100 Mitarbeitern, die ihre eigenen Mitarbeiter intern schulen möchten

     

    Diese sollten unter anderem besonderen Wert auf diese Punkte legen:

    • Persönlicher Einrichtungsservice: Die meisten Lernplattformen im SaaS Modell müssen von euch eigenständig eingerichtet werden. Das kostet viel Zeit und lenkt von euren Hauptaufgaben im Alltagsgeschäft ab. Deshalb empfehlen wir Anbieter, die die Einrichtung der Plattform passend zu eurem Geschäftsmodell übernehmen. So ein Einrichtungsprozess sorgt für ein betreutes Going-Live der Plattform in wenigen Wochen und schont eure eigenen Kapazitäten. 
    • Möglichkeit von Weiterentwicklungen: Die meisten Lernplattformen bieten aufgrund ihrer eigenen Skalierbarkeit in der Regel nur drei verschiedene Standardpakete an. Die wenigsten erlauben auf euch zugeschnittene Weiterentwicklungen. Damit eure E-Learning Plattform jedoch langfristig auf eure Unternehmensstrategie ausgerichtet ist, sollten unbedingt Individualentwicklungen möglich sein.
    • Kombination aus E-Learning und Payment: Der Anbieter sollte neben dem Betrieb der Lernplattform auch die Zahlungsabwicklung übernehmen, um eine lückenlose Benutzerführung und einen ganzheitlichen Endkundensupport zu ermöglichen.
    • Datenschutz und Cybersicherheit: Höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards werden durch einen persönlichen Wartungsservice, Monitoring, proaktive Softwaretests, Updates, Backups sowie einen Cloud-Standort in der EU garantiert.
    • Outsourcing von Backoffice-Aufgaben: Neben der Zahlungsabwicklung sollte der Anbieter auch die Rechnungserstellung, Abfuhr der Steuer, Buchhaltung und bestenfalls den Endkundensupport übernehmen, damit ihr euch auf die Erstellung der Inhalte und euer Wachstum konzentrieren könnt.
    • Langfristige Partnerschaft: Ihr solltet einen Anbieter wählen, dem eine persönliche und enge Betreuung wichtig ist. Durch regelmäßige Workshops solltet ihr immer auf die neuesten E-Learning Trends aufmerksam gemacht werden. Durch so eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe wird eure Lernplattform dann auch langfristig zur Benchmark in eurer Branche.

    Ablefy Alternative - Elopage Website

     

    Ablefy Alternativen im Vergleich

    In der folgenden Tabelle geben wir euch einen schnellen Überblick zum Vergleich der E-Learning Anbieter (Stand: Januar 2025).

    Feature / ServiceAblefySpreadmindThinkificKajabiDigistore24CopeCart360LearningCoachy
    Persönlicher Einrichtungsservice des Anbieters𐄂𐄂𐄂𐄂
    Individualentwicklungen durch den Anbieter𐄂𐄂
    Marktplatz für externe Experten
    𐄂
    Marktplatz für externe Experten
    𐄂𐄂𐄂𐄂
    Kombination aus E-Learning und Payment in einem Tool𐄂𐄂𐄂𐄂
    DSGVO-konform𐄂𐄂
    Outsourcing aller Backoffice-Aufgaben*𐄂𐄂𐄂𐄂𐄂𐄂𐄂
    Langfristige Partnerschaft mit regelmäßigen Workshops**𐄂𐄂𐄂𐄂𐄂𐄂𐄂

    Legende:

    • ✓ = Feature/Service verfügbar und stark integriert
    • 𐄂 = Feature/Service nicht verfügbar oder nur eingeschränkt nutzbar
    • * “alle Backoffice-Aufgaben” = Zahlungsabwicklung, Rechnungsstellung, Abfuhr der Umsatzsteuer, Mahn- und Inkassoverfahren, begleitender ZFU Zulassungsservice, technischer und vertragsrelevanter Endkundensupport inkl. Zugangsdaten zurücksetzen, Abos in Abhängigkeit von Mindestlaufzeiten kündigen.
    • ** Die Workshops finden regelmäßig quartalsweise statt und sind persönlich, exklusiv und nur auf euch und euer Vorhaben abgestimmt

     

     

    Die 7 besten Ablefy Alternativen im Überblick

    Bei der Auswahl der 7 Anbieter haben wir darauf geachtet, Anbieter mit verschiedenen Schwerpunkten zu wählen, damit für jeden etwas Passendes dabei ist. Anbieter wie Copecart oder Digistore24 legen ihren Schwerpunkt beispielsweise mehr auf den Zahlungsprozess und das Marketing und andere wie 360Learning legen ihren Fokus mehr auf die Learning Experience.

    Im Folgenden schauen wir uns die 7 besten Ablefey Alternativen im Detail an:

    1. Spreadmind – Die All-in-One-Lösung

    Ablefy Alternative - Spreadmind

     

    Spreadmind kombiniert für sein spezielles Angebot die Vorteile aus drei verschiedenen Welten:

    1. Eine E-Learning-Suite für Lernplattform im SaaS-Modell
    2. Die Zahlungsabwicklung inkl. Buchhaltung im Reseller-Modell
    3. Custom Development im Agentur-Modell 

    Dieses ungewöhnliche Vorgehen hat sich im Laufe von 10 Jahren entwickelt, um bestmöglich auf die besonderen Bedürfnisse von Beratungs- und Weiterbildungsunternehmen einzugehen, die eine E-Learning Plattform professionell einführen und Online Kurse anbieten möchten. 

    Die Plattform eignet sich zudem für Organisationen, die interne Kurse und auf die Mitarbeiter und ihr Aufgabengebiet abgestimmte Lernpfade umsetzen möchten. 

    Der Preisvorteil einer SaaS-Plattform wird somit um die hohe Anpassbarkeit eines Full-Service-Anbieters erweitert und zusätzlich um einen Backoffice-Service ergänzt.

    Das ganze Vorgehen ermöglicht euch die Einführung einer E-Learning Plattform, ohne dass ihr euch um technische Details kümmern müsst. Spreadmind übernimmt alle administrativen Aufgaben, von der Zahlungsabwicklung über den Support im E-Learning bis hin zur Wartung. So könnt ihr euch ganz auf eure Inhalte und euer Geschäft konzentrieren.

     

    Hauptfunktionen:

    • Individualentwicklung: Spreadmind ermöglicht nicht nur Anpassungen durch vielseitige Einstellungsmöglichkeiten, sondern auch die Entwicklung von Features, die es so im Standard nicht gibt. So entsteht für eure User ein Lernerlebnis, das komplett auf eure Unternehmensstrategie und Kundenwünsche ausgerichtet ist.
    • Verkauf von Firmen- und Gruppenzugängen (B2B): Über das Shopsystem von Spreadmind lassen sich auch Kontingente für Mitarbeitende als Gruppenzugang verkaufen. Dabei kann der Firmenkunde selbst die Zugänge des Kontingents in einem Dashboard verwalten und die Lernfortschritte seiner Mitarbeiter als Reporte einsehen.
    • Social Learning und Native App: Mit diesen beiden Ausbaustufen fördert ihr die Interaktion und Zusammenarbeit durch Community-Tools und Gruppendiskussionen. Eure Lernplattform wird zur Social Learning Plattform und das Ganze wahlweise auch als native App!
    • Outsourcing von Backoffice Aufgaben: Spreadmind übernimmt die technische Betreuung, Wartung und die Abrechnung, sodass ihr euch auf euer Kerngeschäft konzentrieren könnt.
    • DSGVO-konforme Datenverarbeitung und hohe Cybersicherheit: Der Firmensitz ist seit über 15 Jahren in Deutschland, der Cloud Standort ist in der EU und ein persönlicher Server-Admin sorgt mit Monitoring, Updates und Backups für höchste Sicherheitsstandards.
    • Persönliche Betreuung: Vom gemeinsamen Konzeptionsworkshop als Auftakt der Einrichtungsphase bis hin zur langfristigen Betreuung steht ihr in engem Kontakt mit eurem persönlichen Ansprechpartner.

     

    Anke und Matthias - Spreadcloud

     

    Vorteile:

    • Volle technische Entlastung: Dank des Einrichtungs- und Wartungsservices spart ihr euch den technischen Aufwand und ihr könnt euch auf die Erstellung eurer Inhalte und euer Wachstum konzentrieren.
    • Anpassungsfähigkeit für Premium-Ansprüche: Spreadmind bietet eine hohe Anpassungsfähigkeit sowie die Möglichkeit von Individualentwicklungen, die es euch ermöglichen, eure Plattform genau nach eurem Geschäftsmodell auszurichten.
    • Funktionen, wie die ganz großen Tech-Unternehmen: Social Learning, native App und mehr – Spreadmind bietet Features, die man sonst nur von Netflix oder LinkedIn kennt. Dadurch fördert ihr das Lernen und den Austausch in eurer Community. Durch wiederkehrende Workshops wird eure Lernplattform zur Benchmark eurer Branche.
    • Zusätzliche Module wie z.B. Mehrsprachigkeit, SCORM-Integration, Virtueller-Event-Kalender, CRM-Schnittstellen, die direkt in der Grundeinrichtung integriert werden, lassen keine Wünsche mehr offen.

    Mockup - Social Learning

     

    Für wen ist Spreadmind die richtige Wahl?

    Spreadmind ist die passende Ablefy Alternative, wenn ihr E-Learning als Beratungsunternehmen anbieten möchtet oder ihr in der Weiterbildungsbranche tätig seid und eine hochgradig anpassbare Plattform mit ganzheitlichem Service sucht. Besonders geeignet ist Spreadmind für Teams mit 10-50 Mitarbeitenden, die digitale Weiterbildungsprodukte verkaufen möchten, ohne sich um technischen oder administrativen Aufwand kümmern zu müssen. Ebenso profitieren größere Unternehmen mit über 100 Mitarbeitenden, die eine sichere und skalierbare E-Learning-Plattform für interne Schulungen, Onboarding oder Wissensmanagement benötigen.

     

     

    2. Thinkific

    Ablefy Alternative - Thinkific

    Thinkific mit Sitz in Kanada ist einer der führenden Anbieter von E-Learning Plattformen weltweit. Gerade für kleinere Coaches, Trainer und Berater ist es eine beliebte Plattform für die Erstellung und den Verkauf von Online-Kursen. Sie bietet verschiedene Funktionen zur Kursgestaltung, einschließlich der Möglichkeit, Lektionen mit verschiedenen Medienformaten zu erstellen und den Lernfortschritt der Teilnehmer zu verfolgen. 

    Zudem bietet Thinkific Funktionen wie die Erstellung von Zertifikaten und den Austausch zwischen Lernenden, was für den Aufbau einer Lern-Community nützlich ist. 

    Leider fehlt es Thinkific an einer integrierten Zahlungsabwicklung mit Rechnungserstellung, die auf das Steuerrecht innerhalb der EU ausgelegt ist. Auch beim Thema Datenschutz ist bei Anbietern außerhalb der EU Vorsicht geboten!

    Komplexere Kaufprozesse wie Beispielsweise ist der Verkauf von tagbasierten Akademiepässen als Abos im B2B-Markt sind bei Thinkific leider nicht möglich.

    Vorteile:

    • Tolle Designs und Vorlagen
    • Einfache Kursgestaltung und Verwaltung
    • Vielseitige Anpassungsoptionen
    • Integration von Zahlungsprozessen und Marketingtools
    • Keine monatlichen Transaktionsgebühren
    • Günstige Preisgestaltung für Kurse

     

    Zielgruppe: 

    Ideal für Einzelpersonen, Coaches und Content-Creator, die ihre eigenen Online-Kurse verkaufen möchten. Weniger geeignet für größere Unternehmen oder komplexe Bildungsprogramme.

     

     

    3. Kajabi

    Ablefy Alternative - Kajabi

    Kajabi bietet eine All-in-One-Lösung, die es den Nutzern ermöglicht, Online-Kurse zu erstellen, Websites zu betreiben und Marketingaktivitäten zu integrieren. Die Plattform ist vor allen Dingen für Coaches, Trainer und Berater geeignet, die im englischsprachigen Raum Fuß fassen möchten und ihre gesamten Online-Geschäfte, einschließlich Kursen und Marketing, auf einer einzigen Plattform verwalten möchten. 

    Kajabi ermöglicht eine hochgradige Automatisierung und Integration von E-Mail-Marketing, Funnels und anderen Marketing-Tools, was den gesamten Verkaufsprozess vereinfacht. 

    Allerdings ist Kajabi mit Sitz außerhalb der EU nicht DSGVO-konform und bietet ihren Kunden selbst keine Individualentwicklung an. Zudem kann die große Anzahl an Funktionen gerade für Anfänger komplex und schwer verständlich sein, was jedoch leider auch nicht durch einen persönlichen Einrichtungsservice kompensiert wird.

     

    Vorteile:

    • All-in-One-Lösung für Kurserstellung, Marketing und Zahlungsabwicklung
    • Automatisierte Marketingfunktionen
    • Anpassbare Landing Pages und Sales Funnels
    • Eingebaute Affiliate-Management-Funktionen
    • Hohe Skalierbarkeit

     

    Zielgruppe: 

    Kajabi richtet sich an Experten, die für Online-Business und Marketing alles aus einer Hand möchten. Besonders gut geeignet für Coaches, Trainer und Berater, die sowohl Kurse erstellen als auch ihre gesamte Marketingstrategie innerhalb einer Plattform abwickeln wollen. 

    Weniger geeignet für den deutschsprachigen Markt und falls ihr Wert auf einen persönlichen Kontakt mit dem Anbieter legt. 

     

     

    4. Digistore24

    Ablefy Alternative - Digistore24

    Digistore24 ist der deutsche Marktführer im Bereich Zahlungsabwicklung und Affiliate-Marketing für digitale Produkte. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, digitale Produkte zu verkaufen und ermöglichen es, ein Affiliate-Netzwerk für die Bewerbung der Produkte zu nutzen. Die Plattform bietet als Reseller eine große Erleichterung in der Steuerabrechnung, was sie gerade für den Vertrieb von E-Books, Software oder anderen digitalen Produkten geeignet macht. 

    Allerdings liegt der Fokus von Digistore24 auf dem Verkauf und weniger auf der Verwaltung von Online-Kursen oder E-Learning-Inhalten, weshalb es weniger für euch geeignet ist, falls ihr mehr Fokus auf eine ausgereifte E-Learning Plattform legt. Um neben der Zahlungsabwicklung auch den Part des E-Learnings abdecken zu können, muss die zweite Software Digibiz24 aus dem Hause Digistore24 zusätzlich verwendet werden.

     

    Vorteile:

    • Ausgereifte und sichere Zahlungsabwicklung für digitale Produkte
    • Marketingvorteile durch die Produkteinbindung in den Affiliate-Marktplatz
    • Keine monatlichen Fixkosten, stattdessen Transaktionsgebühren (Bei der separaten E-Learning Plattform entstehen auch monatliche Kosten)
    • Umfangreiche Berichts- und Analysetools
    • Gut für den Verkauf von Infoprodukten und Software

     

    Zielgruppe: 

    Digistore24 ist für Einzelunternehmer, Solopreneure und kleine Anbieter geeignet, die eine einfache Möglichkeit für die Zahlungsabwicklung suchen. Für größere Anbieter von umfangreichen E-Learning oder gar Social-Learning Plattformen ist es jedoch weniger geeignet, da es keine Kursmanagement- oder Lernfunktionen in derselben Plattform bietet.

     

     

    5. CopeCart

    Ablefy Alternative - Copecart

    CopeCart ist eine weitere Plattform, die sich auf die Zahlungsabwicklung und Automatisierung von Verkaufsprozessen konzentriert. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, ihre Produkte und Dienstleistungen über das Reseller-Modell zu verkaufen und bietet eine einfache Integration in bestehende Systeme. CopeCart eignet sich für Anbieter von digitalen Produkten, da es eine gute Unterstützung für die Automatisierung von Verkaufsprozessen und die Verwaltung von Zahlungen bietet. 

    Die Plattform bietet selbst jedoch keine speziellen Funktionen für E-Learning oder die Verwaltung von Online-Kursen, was sie weniger geeignet für für euch macht, wenn ihr umfangreiche Lernsysteme etablieren möchtet. Dafür muss die separate Plattform Copemember vom selben Hersteller eingesetzt und verknüpft werden.

     

    Vorteile:

    • Einfache Zahlungsabwicklung und Affiliate-Integration
    • Keine monatlichen Gebühren, stattdessen Transaktionsgebühren (Bei der separaten E-Learning Plattform entstehen dann monatliche Kosten)
    • Automatisierte Zahlungsprozesse
    • Gut geeignet für den Verkauf von digitalen Produkten und Kursen

     

    Zielgruppe: 

    CopeCart eignet sich vor allem für kleine Unternehmen, Solopreneure und Experten, die digitale Produkte oder Kurse verkaufen möchten. Ideal für Verkäufer, die sich auf digitales Marketing und Affiliate-Systeme konzentrieren. Weniger geeignet für größere Unternehmen mit komplexeren Anforderungen an Kursverwaltung und Lernmanagement.

     

     

    6. 360Learning

    Ablefy Alternative - 360Learning

    360Learning ist eine Plattform, die sich auf kollaboratives Lernen konzentriert und für ideal Teams und größere Organisationen geeignet ist, die ein gemeinschaftliches Lernen fördern möchten. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es Teams ermöglicht, gemeinsam an Lerninhalten zu arbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Plattform ermöglicht das Erstellen und Verwalten von Kursen sowie den Austausch und das Feedback unter den Lernenden. Allerdings sind die Funktionen für den Verkauf und die Verwaltung von digitalen Produkten an Kunden eingeschränkt, was sie weniger geeignet für Unternehmen macht, die eine Plattform für den Kursverkauf benötigen.

    Vorteile:

    • Fokussiert auf kollaboratives und soziales Lernen
    • Gute Integration von Teamarbeit und Gruppenprozessen
    • Komplexe Lernmethoden und Kursgestaltung
    • Ideal für Unternehmen mit großen Teams
    • Bietet umfangreiche Analyse- und Berichtsfunktionen

     

    Zielgruppe: 

    360Learning ist perfekt für mittlere bis große Unternehmen, die eine interne Lernplattform für ihre Teams schaffen möchten. Weniger geeignet für den Verkauf von Kursen an externe Teilnehmer.

     

     

    7. Coachy 

    Ablefy Alternative - Coachy

    Coachy ist eine einfach zu bedienende Plattform, die sich auf die Erstellung und Verwaltung von Online-Kursen konzentriert. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und unterstützt die Verwaltung von Mitgliedschaften. Coachy ermöglicht es, externe bekannte Marketing-Tools und E-Mail-Automatisierungen zu integrieren. 

    Der Nachteil von Coachy liegt darin, dass zum Verkauf ein externer Zahlungsabwickler wie z.B. Digistore24 angebunden werden muss. Aktuell sind auch Anpassungsmöglichkeiten begrenzt und es fehlt die Integration von Social Learning-Features. Zudem bietet Coachy keine native App, was für alle, die ihren Lernenden eine professionelle mobile Plattform bieten möchten, problematisch sein kann.

    Vorteile:

    • Benutzerfreundliche Kursgestaltung
    • Günstige Preismodelle
    • Einfache Handhabung für kleinere Onlinekurs Projekte

     

    Zielgruppe: 

    Coachy eignet sich vor allen Dingen für Coaches, Trainer und kleine Dienstleister, die ihre Expertise in Form von Online-Kursen verkaufen möchten. Ideal für Solopreneure, die keine komplexen Wünsche an ihre E-Learning Plattform haben. Für größere Anbieter mit umfangreichen Schulungsprogrammen ist Coachy weniger geeignet.

     

     

    Zusammenfassender Vergleich der Ablefy Alternativen

    Wenn ihr einen Anbieter sucht, der sowohl eine E-Learning Plattform als auch Zahlungsabwicklung sowie Individualentwicklungen und persönliche Betreuung bietet, ist Spreadmind die beste Wahl. Die Plattform wird persönlich und passend zu eurem Vorhaben für euch eingerichtet, wodurch ihr euch um nichts Technisches kümmern müsst. 

    Für Kursanbieter im englischsprachigen Raum, die nur eine Plattform für den Kursverkauf benötigen, sind Thinkific oder Kajabi eine gute Wahl. Wenn ihr mehr Fokus auf Affiliate-Marketing und Zahlungsabwicklung legt, bieten Digistore24 und CopeCart eine solide Grundlage. Social Learning und kollaboratives Lernen in großen Teams sind bei 360Learning gut umgesetzt, während Coachy sich als sehr einfach zu bedienende Plattform für kleinere Kurscreator eignet. 

    Letztendlich hängt die Wahl der richtigen Plattform von euren jeweiligen Anforderungen und dem Umfang eures Angebots ab.

     

     

    Ist Spreadmind die beste Ablefy Alternative?

    Spreadmind bietet eine ideale Alternative zu Ablefy für diejenigen, die neben einer reinen E-Learning Plattform mit hohen Sicherheitsstandards eine engere Betreuung sowohl während der Einrichtung, als auch langfristig im Endkundensupport suchen. 

    Während Ablefy eine rein SaaS-basierte Lernplattform ist, kombiniert Spreadmind die Preisvorteile eines SaaS-Modells mit den Weiterentwicklungsmöglichkeiten eines Full-Service-Providers. 

    Dies bedeutet, dass ihr nicht nur eine leistungsstarke Plattform für die Erstellung und den Verkauf eurer Online Kurse erhaltet, sondern auch eine vollständige Entlastung bei administrativen Aufgaben wie Zahlungsabwicklung, Rechnungserstellung, Buchhaltung, Mahnwesen und vollumfänglichen Endkundensupport genießt. 

    Der Hauptvorteil von Spreadmind liegt in der starken Anpassbarkeit: Unsere Plattform wird für euer konkretes Vorhaben, eure Zielgruppe und euer Geschäftsmodell in einem gemeinsamen Workshop konzipiert und erfordert keinen eigenständigen, aufwändigen Setup-Prozess durch euch. 

    Zudem kümmern wir uns um die gesamte technische Betreuung und bieten nicht nur klassische Funktionen wie eine E-Learning Lernfortschrittskontrolle, sondern gehen mit Features wie B2B-Kontingent-Verkäufen, Social Learning und einer native App noch einige Schritte weiter. 

    Mit Spreadmind könnt ihr euch voll und ganz auf die Inhalte und euer Firmenwachstum konzentrieren, während wir den Rest übernehmen – so bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt.

     

    Spreadmind ist Premium Full Service Anbieter

     

    Die Vorteile von Spreadmind als Elopage Alternative auf einen Blick:

    Spreadmind bietet eine leistungsstarke Kombination aus Funktionen und Services, vor allen Dingen auf Beratungs- und Weiterbildungsunternehmen ausgerichtet sind:

    • EXPERT-Suite (B2C): Dieses Basispaket ist dazu geeignet, um digitale Produkte, Online-Kurse und Mitgliederbereiche zu erstellen und an Einzelpersonen zu verkaufen 
    • EXPERT-Suite PLUS (B2C + B2B): Dieses erweiterte Basispaket ermöglicht Unternehmen, ihre Bildungsangebote als Einzelzugänge (B2C), sondern auch gezielt an Geschäftskunden in Form von Kontingenten (B2B) zu verkaufen. Die Plattform unterstützt dabei unterschiedliche Lizenzmodelle und bietet die Möglichkeit, Gruppenzugänge für Teams oder Organisationen zu vergeben. Inkl. dynamischen Rabatten in Abhängigkeit der Kontingentgröße.
    • Ausbaustufe 1 “Social Learning”: Social Learning Funktionen fördern den Austausch unter Teilnehmern durch Diskussionsforen, Gruppenfunktionen, Community-Profile und Chats. Diese interaktiven Tools stärken das Lernerlebnis und die Bindung innerhalb deiner Community.
    • Ausbaustufe 2 “Native App”: Eure Inhalte können über eine von euch gebrandete App über den Appstore von Apple und Google Playstore bereitgestellt werden. Mit Funktionen wie Offline-Nutzung von Kursinhalten und Push-Benachrichtigungen bleibt euer Angebot immer und überall zugänglich.
    • Technischer Support- und Wartungsservice: Spreadmind kümmert sich um das Managed Cloud Hosting (AWS), Sicherheitsüberwachung, regelmäßige Updates, Backups und eine vollständig DSGVO-konforme Infrastruktur. 
    • Custom Development Service: Ob einzigartige Funktionen oder Erweiterungen – Spreadmind bietet euch exklusive Weiterentwicklungen, um euren Usern ein Lernerlebnis zu schaffen, das genau auf eure Unternehmensstrategie und Kundenbedürfnisse abgestimmt ist.

    Mit dieser Kombination aus trendigen Features und persönlichem Service hebt sich Spreadmind gegenüber den reinen SaaS-Anbietern ab und ist gerade für die gedacht, die ihr digitales Bildungsangebot professionell und effektiv umsetzen möchten.

     

     

    So wählt ihr die richtige Alternative

    Um die passende Plattform zu finden, solltet ihr euch folgende Fragen stellen:

    1. Welche Funktionen sind mir wirklich wichtig?
    2. Wie wichtig ist mir die Anpassbarkeit an mein Branding?
    3. Wünsche ich mir persönlichen Support?
    4. Ist DSGVO-Konformität ein Muss?
    5. Welche weiteren Funktionen möchte ich in Zukunft passend zu unseren langfristigen Vorhaben einbauen? 

    Spreadmind bietet euch eine Zusammenarbeit, die all diese Aspekte berücksichtigt. Macht jetzt den Machbarkeits-Check und überzeugt euch selbst!

     

     

    Fazit: Spreadmind als beste Ablefy Alternative 

    Es gibt viele gute Alternativen zu Ablefy, die unterschiedliche Stärken bieten, sei es in der Kursverwaltung, Zahlungsabwicklung oder im Marketing. Doch viele dieser E-Learning-Plattformen stoßen bei Anpassungen oder technischem Support an ihre Grenzen. 

    Spreadmind hebt sich hier durch einen persönlichen Einrichtungsservice, die regelmäßigen Workshops und Individualentwicklungen ab. Zusätzlich liefern Ausbaustufen wie Social Learning und eine Native App für E-Learning den größten Funktionsumfang im deutschsprachigen Raum, was Spreadmind zur perfekten Ablefy Alternative macht.

    Macht jetzt den Machbarkeits-Check und überzeugt euch selbst!

     

     

    Ablefy Alternativen: Häufige Fragen & Antworten 

     

    Warum nach einer Ablefy Alternative suchen?

    Ablefy hat einige Einschränkungen für Anbieter eines komplexen Bildungsangebots und einem Bedarf an stärkerer Individualisierung. Spreadmind bietet hier mehr Möglichkeiten, persönliche Betreuung und eine Komplettlösung.

     

    Wie starte ich mit Spreadmind?

    Kontaktiert uns für eine persönliche Beratung oder macht den kostenlosen Machbarkeits-Check auf unserer Webseite, um zu erfahren, wie Spreadmind eurem Unternehmen helfen kann.

     

    Was unterscheidet Spreadmind von anderen Plattformen?

    Spreadmind bietet eine Kombination aus E-Learning Plattform, Payment Provider und Individualentwicklung und übernimmt dabei administrative Aufgaben und bietet eine hohe Anpassbarkeit an euer Geschäftsmodell.

     

    Wie finde ich die richtige Alternative? 

    Vergleicht Funktionen, Preise und Anpassungsmöglichkeiten, schaut unsere Muster-Vorlage für eine Anforderungsliste zur Auswahl einer E-Learning Plattform an oder testet Spreadmind direkt mit unserem Machbarkeits-Check!

     

    Welche Vorteile bietet Spreadmind für Unternehmen? 

    Die Kombination aus günstigen SaaS-Paketen und Individualentwicklung ermöglicht euch eine E-Learning-Plattform, die voll auf euer Vorhaben zugeschnitten ist, dabei aber wesentlich günstiger ist, als wäre die Plattform von Grund auf neu genau für eure Anforderungen hin programmiert worden. 

     

    Ist Spreadmind DSGVO-konform?

    Ja, wir legen großen Wert auf Datenschutz und Datensicherheit und hosten unsere Plattformen in einer Cloudumgebung (in der EU) mit einem der höchsten Sicherheitsstandards der weltweit.

     

    Für wen eignet sich Spreadmind?

    Spreadmind ist ideal für Weiterbilungds- und Beratungsunternehmen mit einer Teamgröße zwischen 10 un 50 Mitarbeitenden, die Weiterbildungsprodukte online anbieten möchten – ohne sich um technische oder administrative Aufgaben kümmern zu müssen. Sowie für mittelständische Firmen ab 100 Mitarbeitenden, die eine interne E-Learning Plattform für ihre Mitarbeiterschulungen suchen. 

     

    Mit welchen anderen Apps ist Spreadmind vergleichbar?

    Spreadmind bietet eine einzigartige Kombination aus E-Learning Plattform und integrierter Zahlungsabwicklung und Softwareentwicklung. Im Vergleich zu anderen Anbietern wie Ablefy, Thinkific oder Kajabi ermöglicht Spreadmind eine höhere Anpassbarkeit und bietet einen ganzheitlichen Support für technische und administrative Aufgaben.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner