Die 7 besten Kajabi Alternativen 2025 im Vergleich

Ihr habt Kajabi als mögliche E-Learning Plattform für eure Online-Kurse, digitalen Produkte oder Schulungslösungen ins Auge gefasst? Der Name ist in der Branche ja schließlich…

Geschrieben von Mario Schneider

E‑Learning‑Experte, Gründer & CEO von Spreadmind. Seit über 15 Jahren unterstützt er Weiterbildungsanbieter dabei, ihre Bildungsangebote mit einer ganzheitlichen E‑Learning‑Softwarelösung zu digitalisieren.
Aktualisiert am 16. April 2025
Kajabi Alternative

Ihr habt Kajabi als mögliche E-Learning Plattform für eure Online-Kurse, digitalen Produkte oder Schulungslösungen ins Auge gefasst? Der Name ist in der Branche ja schließlich bekannt. Doch ist Kajabi wirklich die beste Lösung für euer Vorhaben oder gibt es Plattformen, die besser zu euren Zielen, eurem Geschäftsmodell oder Budget passen?

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Kajabi, zeigen euch, welche Funktionen bei einer guten E-Learning Plattform wirklich zählen – und stellen euch Kajabi Alternativen vor, die ihr unbedingt kennen solltet. Damit ihr am Ende genau die Plattform findet, die zu euch passt.

Direkt zur Vergleichstabelle der Kajabi Alternativen

 

Wichtige Entscheidungskriterien bei der Auswahl der besten Kajabi Alternative

Welche Alternative zu Kajabi am besten zu euch passt, hängt davon ab, was ihr mit der E-Learning Plattform erreichen möchtet und welche Funktionen ihr dafür benötigt. Solo-Selbstständige haben beispielsweise weniger Ansprüche an eine hohe Anpassbarkeit des Verkaufsprozesses im Vergleich zu Bildungsunternehmen, die mit einem Learning Management System (LMS) ein komplexeres Produkt- oder Lernkonzept abbilden möchten.

In diesem Artikel richten wir uns besonders an:

  • Beratungs- und Weiterbildungsunternehmen – z. B. Institute oder Akademien ab ca. 10 Mitarbeitern (*Gender-Hinweis), die Schulungsangebote für externe Kunden anbieten.
  • Unternehmen ab etwa 100 Mitarbeitern, die eigene Mitarbeiter intern weiterbilden möchten.

 

Wenn ihr euch in einem dieser Szenarien wiederfindet, sind das hier die wichtigsten Kriterien, auf die ihr bei der Suche nach einer alternativen Kajabi Software achten solltet:

  • Persönlicher Einrichtungsservice: Viele Plattformen erfordern viel Zeit bei der Einrichtung und laufenden Verwaltung. Empfehlenswert sind Anbieter, die euch die technische Einrichtung, Integration und den Support weitgehend abnehmen – so könnt ihr euch auf Inhalte und Wachstum konzentrieren.
  • Individuelle Anpassung statt Standardpakete: Die Lernplattform sollte sich langfristig an eure Strategie anpassen lassen – mit Erweiterungen, individuellen Features und Entwicklungsspielraum über starre Paketgrenzen hinaus.
  • Lernplattform & Zahlungsabwicklung aus einer Hand: Ein durchgängiger Prozess vom Kauf bis zum Kurszugang steigert die Conversion – und vereinfacht die Verwaltung deutlich. Idealerweise bringt die E-Learning Plattform alle nötigen E-Commerce Funktionen mit.
  • Höchste Sicherheitsstandards & DSGVO-Konformität: Insbesondere bei sensiblen Kundendaten oder im B2B-Bereich ist Datenschutz Pflicht. Achtet auf Hosting in der EU, regelmäßige Updates, persönlichen Wartungsservice, Backups, proaktive Softwaretests und Monitoring. 
  • Backoffice-Outsourcing für mehr Fokus: Die besten Anbieter entlasten euch auch im Tagesgeschäft – mit integrierter Rechnungsstellung, Steuerabführung und sogar Endkundensupport.
  • Langfristige Partnerschaft auf Augenhöhe: Persönlicher Support, Innovationsberatung und strategische Weiterentwicklung sind entscheidend, wenn ihr eure Plattform nicht nur betreiben, sondern zu einem echten Erfolgsmodell machen wollt.

Die passende Kajabi Alternative erkennt ihr also nicht nur an schönen Oberflächen oder bekannten Namen – sondern daran, welche Funktionen, Dienstleistungen und Services dabei sind. 

Tipp: Eine strukturierte Anforderungsliste zur Auswahl einer E-Learning Plattform hilft euch, die Angebote vergleichbar zu machen und nichts zu übersehen.

 

Kajabi Alternative - Website

 

Grundlegende Unterschiede zwischen Kajabi Alternativen

Während Kajabi vor allem auf Kursverkauf und Marketing im englischsprachigen Raum setzt, unterscheiden sich andere Plattformen deutlich in ihrem Schwerpunkt. Thinkific und Udemy richten sich stärker an Einzelanbieter, bieten aber wenig Einfluss auf Nutzerverwaltung, Zahlungsabwicklung oder Datenschutz. Digistore24 und Ablefy wiederum sind reine Payment- und Affiliate-Systeme, keine vollwertigen Lernplattformen. 

360Learning ist speziell für größere Teams mit Fokus auf kollaboratives Lernen ausgelegt, während Coachy eine vereinfachte Lösung für Solo-Creator darstellt. Spreadmind bietet im Gegensatz eine vollständige Learning Management System mit integriertem Hosting, Zahlungsabwicklung, Kursstruktur auf mehreren Ebenen, Social Learning Funktionen, persönlichem Support und technischer Entlastung – ideal für Unternehmen, die eine professionelle E-Learning Plattform aufbauen möchten.

 

Funktionen, auf die ihr bei Kajabi Alternativen achten solltet

Folgende Funktionen, sind bei der Auswahl einer Kajabi Alternative wichtig:

  • Komplett DSGVO-konformes System inkl. Zahlungsabwicklung
  • Hosting und Verwaltung eigener Kurse, Mitglieder & Zugänge
  • Lernplattform mit mehreren Hierarchieebenen (z.B.: Kurs Modul Lektion)
  • Zertifikate, Tests & individuelle Lernpfade
  • Unterstützung für Social Learning: Community-Profile, Gruppen, Foren
  • Native App für mobiles und auch offline nutzbares Lernen
  • Persönlicher Support & Einrichtung durch ein Team
  • Integration mit CRM, Newslettertools & externe Systeme (z. B. über API)
  • Skalierbare Infrastruktur

 

Kajabi Alternativen im Vergleich

In der folgenden Tabelle geben wir euch einen schnellen Überblick zum Vergleich der Kajabi Alternativen (Stand: Februar 2025).

Feature / ServiceKajabiSpreadmind360LearningCoachyAblefyThinkificDigistore24Udemy
Persönlicher Einrichtungsservice des Anbieters𐄂𐄂𐄂𐄂
Individualentwicklungen durch den Anbieter𐄂
Marktplatz für externe Experten
𐄂𐄂𐄂𐄂
Marktplatz für externe Experten
𐄂𐄂
Kombination aus E-Learning und Payment in einem Tool𐄂𐄂𐄂
DSGVO-konform𐄂𐄂
Outsourcing aller Backoffice-Aufgaben*𐄂𐄂𐄂𐄂𐄂𐄂
Langfristige Partnerschaft mit regelmäßigen Workshops**𐄂𐄂𐄂𐄂𐄂𐄂𐄂

Legende:

  • ✓ = Feature/Service verfügbar und stark integriert
  • 𐄂 = Feature/Service nicht verfügbar oder nur eingeschränkt nutzbar
  • * “alle Backoffice-Aufgaben” = Zahlungsabwicklung, Rechnungsstellung, Abfuhr der Umsatzsteuer, Mahn- und Inkassoverfahren, begleitender ZFU Zulassungsservice, technischer und vertragsrelevanter Endkundensupport inkl. Zugangsdaten zurücksetzen, Abos in Abhängigkeit von Mindestlaufzeiten kündigen.
  • ** Die Workshops finden regelmäßig quartalsweise statt und sind persönlich, exklusiv und nur auf euch und euer Vorhaben abgestimmt

 

Die 7 besten Kajabi Alternativen im Überblick

Bei der Auswahl der folgenden Anbieter haben wir bewusst Plattformen mit unterschiedlichen Schwerpunkten berücksichtigt – von stark automatisierten Marketingprozessen bis hin zu E-Learning Systemen mit strukturiertem Schulungsansatz.

So könnt ihr je nach Vorhaben besser einschätzen, welche Plattform eure Pläne technisch und organisatorisch am besten unterstützt.

Im Folgenden stellen wir euch die 7 besten Alternativen zu Kajabi im Detail vor.

 

1. Spreadmind – Die All-in-One-Lösung

Spreadmind - E-learning Plattform

Spreadmind ist eine in Deutschland entwickelte E-Learning Plattform, die für den professionellen Einsatz in der betrieblichen Weiterbildung entwickelt wurde. Sie kombiniert SaaS-Vorteile mit einem umfassenden Full-Service-Angebot: Dazu zählen integriertes Zahlungsmanagement im Reseller-Modell, Social Learning Funktionen, technischer Support sowie individuelle Weiterentwicklungen. Die Plattform eignet sich sowohl für externe Bildungsangebote als auch für interne Schulungen und richtet sich an Organisationen, die ohne eigenen technischen Aufwand ein leistungsfähiges Lernsystem betreiben möchten. Spreadmind übernimmt dabei die komplette technische und administrative Betreuung.

Funktionen

  • Technik komplett ausgelagert – kein IT-Stress
  • Eigenes Design, eigene Struktur, eigene Regeln – voll anpassbar
  • Komplett skalierbar
  • DSGVO-konform & gehostet in Deutschland
  • Support mit Namen, nicht mit Ticketnummer
  • Alle Tools in einem System
  • Eure Plattform, eure Marke – kein Co-Branding

 

Funktionen

  • Eigene App mit Push, Offline & Branding
  • Community-Bereich mit Gruppen & Kommentaren
  • Automatisierte Zertifikate & Quizfunktionen
  • B2B-Zugänge mit Team-Reports & Firmen-Dashboard
  • Individuelle Feature-Entwicklung
  • Integrierte SCORM, Mehrsprachigkeit & Eventkalender
  • Automatische Zahlungen, Rechnungen & Steuern
  • CRM- und Newsletter-Anbindung
  • Firmenkontingente direkt im Shop verkaufen
  • Backoffice-Service: Wartung, Abrechnung, Updates inklusive

 

Spreadmind E-Learning Plattform - Alle Funktionen

Spreadmind Pläne & Preise

Bei Spreadmind gibt es keine pauschalen Standard- oder Abopreise – stattdessen wird für jedes Projekt ein individuelles Angebot erstellt, das sich am konkreten Vorhaben und den gewünschten Funktionen orientiert. So zahlt ihr nur für das, was ihr wirklich braucht. Es stehen drei verschiedene E-Learning Modelle zur Verfügung sowie zwei weitere Ausbaustufen: 

 

2. 360Learning

Kajabi Alternative - 360Learning

360Learning ist eine cloudbasierte Lernplattform mit Schwerpunkt auf kollaborativem Lernen in Unternehmen. Sie wird international eingesetzt und kombiniert Ansätze aus Learning Management und Learning Experience. Zielgruppe sind Unternehmen, die internes Wissen skalierbar aufbereiten und weitergeben möchten. Die Plattform unterstützt die dezentrale Kursentwicklung durch Mitarbeiter und fördert teamgestütztes Lernen im beruflichen Kontext.

360Learning Stärken

  • Fokussiert auf kollaboratives und soziales Lernen
  • Unterstützung von Teamarbeit und dezentraler Kursentwicklung
  • Anpassbare Lernmethoden und Inhalte
  • Skalierbar für größere Organisationen
  • Umfassende Analyse- und Reporting-Tools

Funktionen

  • Social-Learning-Features (z. B. Diskussionsforen, Peer-Feedback)
  • Interaktive Kursgestaltung mit Quiz- und Videoelementen
  • Lernanalyse-Tools zur Fortschrittsmessung
  • Integrationen mit HR- und CRM-Systemen
  • Mobile App

360Learning Pläne & Preise

360Learning bietet maßgeschneiderte Preispläne basierend auf der Anzahl der Nutzer und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens. Es gibt einen Einstiegspreis für das Team Modell von 8 € pro registriertem Nutzer pro Monat bei bis zu 100 Nutzern. (Stand April 2025). Für das Business Modell gibt es keine öffentlich einsehbaren Standardpreise; stattdessen wird ein individuelles Angebot erstellt. Interessenten können eine kostenlose Demo anfordern, um die Plattform kennenzulernen.

 

 

3. Coachy 

Kajabi Alternative - Coachy

Coachy ist eine deutschsprachige Plattform, die auf den Verkauf von Online-Kursen über Landingpages und Funnels spezialisiert ist. Zielgruppe sind Solopreneure und kleine Teams, die digitale Produkte einfach vermarkten möchten. Die Software legt den Fokus auf Automatisierung, einfache Einrichtung und die Anbindung an gängige Zahlungsanbieter. Community-Features oder tiefgreifende LMS-Funktionen stehen weniger im Vordergrund.

Coachy Stärken

  • Benutzerfreundliche Kursgestaltung
  • Günstige Preismodelle
  • Einfache Handhabung für kleinere Onlinekurs Projekte

Funktionen

  • Kurseditor zur Erstellung von Online-Kursen
  • Zahlungsabwicklung über Drittanbieter wie Digistore24
  • Gestaltung von Landingpages zur Kursvermarktung
  • Automatisierte E-Mail-Kommunikation
  • Mitgliederbereich mit Lernfortschrittsanzeige

Coachy Pläne & Preise

Coachy bietet drei Hauptpläne an. Die Preise und Funktionen variieren je nach Plan und enthalten eine 30-tägige kostenlose Testphase (Stand April 2025):​

  • Premium: 42€ pro Monat für einen Kurs
  • Deluxe: 78€ pro Monat für 3 Kurse
  • Enterprise ab 234€ pro Monat für unbegrenzt Kurse

 

 

4. Ablefy (ehemals Elopage) 

Kajabi Alternative - Ablefy - Elopage

Ablefy, früher bekannt als Elopage, ist eine umfassende E-Learning Plattform, die sich vor allem an digitale Unternehmen wie Coaches, Agenturen, Berater und Creator richtet. Die Plattform kombiniert Kursverkauf, Funnel-Builder, Community-Features und Terminbuchung in einer zentralen Oberfläche. Zielgruppe sind Dienstleister, die verschiedene Bausteine ihrer Kundenreise abbilden möchten – vom Erstkontakt bis zur Kursumsetzung – ohne auf Dritttools angewiesen zu sein.

Ablefy Stärken

  • Fokus auf Prozessautomatisierung und Vertriebsoptimierung
  • Kombination aus Funnel-System, Kursplattform und CRM
  • Skalierbar für wachsende Geschäftsmodelle

Funktionen

  • Plattform für digitale Produktvermarktung
  • Zahlungsabwicklung und Affiliate-Integration
  • Erstellung von Verkaufsseiten und Funnels
  • Automatisiertes E-Mail-Marketing
  • Analyse-Dashboard

Ablefy Pläne & Preise

Ablefy bietet vier verschiede Pläne an (Stand April 2025) mit unterschiedlichen Transaktionsgebühren und Funktionen. Eine 14-tägige kostenlose Testphase ist möglich. 

  • Essential 3.0: 39€ pro Monat für 3 Produkte und 10 Video-Uploads
  • Advanced 3.0: 69€ pro Monat für 10 Produkte und 300 Video-Uploads
  • Pro 3.0: 129€ pro Monat für unbegrenzt Produkte und 1.000 Video-Uploads
  • Premium 3.0: 549€ pro Monat für unbegrenzt Produkte und 2.500 Video-Uploads

 

Spreadmind - Social Learning Plattform

 

 

5. Thinkific

Kajabi Alternative - Thinkific

Thinkific hat seinen Sitz in Kanada und ist eine international genutzte Plattform zur Erstellung und Vermarktung von Online-Kursen. Gerade für Bildungsanbieter, Coaches und kleine Organisationen, die strukturierte Kurse ohne viel technisches Setup bereitstellen möchten, ist es eine beliebte Plattform. Thinkific bietet zahlreiche Designoptionen, Integrationen und Commerce-Funktionen – eignet sich aber primär für den B2C-Bereich und Kursverkäufe über eigene Webseiten.

Thinkific Stärken

  • Gutes Designsystem mit anpassbaren Vorlagen
  • Flexibles Kurserstellungstool
  • Vielfältige Integrationsoptionen
  • Keine monatlichen Transaktionsgebühren
  • Preislich auch für Einsteiger interessant

Funktionen

  • Drag-and-Drop-Kurseditor
  • Anpassbare Kursseiten mit Branding-Funktionen
  • Integration von Videos, PDFs und anderen Medien
  • E-Commerce Funktionen mit Gutscheincodes und Zahlungsabwicklung​
  • Detaillierte Berichte und Analysen zum Lernfortschritt​

Thinkific Pläne & Preise

Thinkific bietet folgende Pläne an. Eine 30-tägige kostenlose Testphase ist verfügbar (Stand April 2025):​

  • Basic: Erweiterte Funktionen ab 48€ pro Monat.​
  • Start: Zusätzliche Marketing-Tools ab 97€ pro Monat.​
  • Grow: Umfassende Funktionen ab 195€ pro Monat.​
  • Thinkific+: Für große Unternehmen und Teams – auf Anfrage 

 

 

6. Digistore24

Kajabi Alternative - Digistore24

Digistore24 ist der deutsche Marktführer im Bereich Zahlungsabwicklung und Affiliate-Marketing für digitale Produkte. Es ist also keine Lernplattform im klassischen Sinne mit Kursbereitstellung oder Nutzerverwaltung. Unternehmen nutzen Digistore24 zur Verkaufsabwicklung, Rechnungsstellung, Steuerberechnung und zur Einbindung von Partnerprogrammen. Die Software eignet sich als Ergänzung zu anderen Tools.Um neben der Zahlungsabwicklung auch den Part des E-Learnings abdecken zu können, muss die zweite Software Digibiz24 aus dem Hause Digistore24 zusätzlich verwendet werden.

Digistore24 Stärken

  • Ausgereiftes und sicheres Abrechnungssystem für digitale Produkte
  • Zugang zum Affiliate-Marktplatz für Vertriebsvorteile
  • Keine monatlichen Fixkosten, stattdessen Transaktionsgebühren
  • Etablierter Anbieter im deutschsprachigen Raum

Funktionen

  • Plattform für digitale Produktverkäufe
  • Zahlungsabwicklung mit verschiedenen Zahlungsmethoden
  • Integriertes Affiliate-System
  • Automatisierte Rechnungsstellung und Steuerberechnung​
  • Erstellung von Funnels und Verkaufsseiten

Digistore24 Pläne & Preise

Digistore24 erhebt keine monatlichen Gebühren. Stattdessen wird eine Verkaufsprovision erhoben, die je nach Produkt und Umsatzvolumen variiert. Die Registrierung und Nutzung der Plattform sind kostenlos; Gebühren fallen nur bei tatsächlichen Verkäufen an.

 

 

7. Udemy

Kajabi Alternative - Udemy

Udemy ist ein globaler Online-Marktplatz für Videokurse, der vor allem auf Reichweite und Masse setzt. Kursanbieter können ihre Inhalte auf der Plattform veröffentlichen und profitieren von Udemys großer Nutzerbasis. Die Preisgestaltung und Kundenkommunikation liegt jedoch weitgehend bei Udemy – Anbieter treten stärker in den Hintergrund und haben weniger Kontrolle über Branding oder Nutzerdaten. Besonders geeignet für Einzelpersonen, die schnell Reichweite aufbauen möchten.

Udemy Stärken

  • Große Reichweite durch Marktplatz
  • Geringe Einstiegshürden für Kursanbieter
  • Inklusive Hosting, Zahlungsabwicklung und Infrastruktur
  • Schnell einsetzbar ohne technisches Know-how

Funktionen

  • Öffentlicher Marktplatz für Online-Kurse
  • Kurseditor mit Video-Uploads und Quizfunktionen
  • Integration in bestehende Nutzerbasis
  • Plattforminterne Marketingfunktionen
  • Mobile App für Lernende

Udemy Pläne & Preise

Udemy erhebt keine Gebühren und monatliche Kosten für Kursanbieter. Stattdessen wird eine Umsatzbeteiligung vereinbart:​

  • Eigenes Marketing: Dozenten erhalten bis zu 97 % des Umsatzes, wenn der Verkauf über eigene Werbemaßnahmen erfolgt.​
  • Udemy-Marketing: Bei Verkäufen über die Plattform behält Udemy einen größeren Anteil, typischerweise 50 %.​

 

 

So findet ihr eure Kajabi Alternative

Bevor ihr mit der Suche nach einer passenden Alternative zu Kajabi startet, solltet ihr euch folgendes vorab überlegen: Soll der Fokus auf einem schnellen Start liegen oder ist langfristiges Wachstum entscheidend? Wünscht ihr euch gestalterische Freiheit, spezifische B2B-Funktionen oder Features wie eine gebrandete App, Social Learning oder Kurszugänge auf Kontingentbasis?

Wenn ihr komplexere Vertriebsmodelle plant oder mehrere Zielgruppen gleichzeitig bedienen möchtet, lohnt sich der Blick auf Systeme, die mehr bieten als nur klassische Kursvermarktung. Achtet außerdem auf folgende Punkte:

  • Ist der Support erreichbar – und versteht er eure Anforderungen?
  • Gibt es Optionen zur Anbindung an bestehende Systeme?
  • Wie sehen Performance, Sicherheit und DSGVO-Konformität aus?
  • Unterstützt die Plattform Mehrsprachigkeit und internationale Zahlungen?
  • Wie gut lassen sich Content und Nutzerzugänge individuell steuern?

Macht euch klar, wie schnell ihr wachsen wollt, wie viel Budget ihr einplant und welchen Stellenwert individuelle Anpassungen haben. Wenn ihr euch bei technischen Fragen unsicher seid, kann sich der Austausch mit den verschiedenen Anbietern lohnen.

 

Ist Spreadmind die passende Kajabi Alternative für euch?

Ihr sucht eine Plattform, die mit euren Anforderungen wächst – und nicht andersherum? Wenn euch die vorgestellten Funktionen, der modulare Aufbau und der Fokus auf ganzheitlichen Service angesprochen haben, könnte Spreadmind als Kajabi Alternative gut zu euch passen.

Ihr wollt sichergehen, ob euer E-Learning Vorhaben mit Spreadmind umsetzbar ist? Dann macht jetzt den Machbarkeits-Check

Spreadmind Machbarkeits-Check CTA

 

 

Kajabi Alternative – Häufige Fragen und Antworten

 

Was ist Kajabi?

Kajabi ist eine Plattform für den Verkauf, die Erstellung und die Vermarktung von Online-Kursen, Mitgliedschaften, Coaching-Programmen und digitalen Produkten. Die Software bietet zahlreiche Tools für die Zahlungsabwicklung, Marketing und Design. 

 

Warum nach einer Kajabi Alternative suchen?

Viele Nutzer wünschen sich mehr Kontrolle über ihre Kundendaten, deutsche Rechtssicherheit (DSGVO), persönlichen Support oder individuellere Gestaltungsmöglichkeiten. Auch Preisstruktur und technische Anpassbarkeit sind häufige Gründe für die Suche nach einer Alternative.

 

Wie finde ich eine deutsche Kajabi Alternative?

Achtet bei der Auswahl auf Hostingstandort, Datenschutz, Sprache des Supports und die Möglichkeit, mit lokalen Partnern oder Ansprechpartnern zu arbeiten. 

 

Welche Kajabi Alternativen gibt es?

Die Auswahl einer passenden Alternative hängt stark mit eurem Einsatzzweck zusammen. Spreadmind eignet sich z. B. für Unternehmen, die eine individuell betreute Komplettlösung mit Fokus auf Datenschutz und Weiterentwicklung suchen. Weitere Plattformen wie Thinkific, 360Learning, Coachy, Ablefy, Udemy oder Digistore24 richten sich an verschiedene Zielgruppen mit teils anderen Schwerpunkten.

 

Wie hilft Spreadmind als Alternative zu Kajabi Unternehmen weiter?

Spreadmind bietet nicht nur eine Plattform, sondern ein ganzes System inklusive Hosting, Support, Zahlungsabwicklung, Backoffice-Services und technischer Betreuung. So können sich Teams voll auf Inhalte und Vermarktung konzentrieren.

 

Für wen eignet sich Spreadmind?

Für Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder Agenturen, die E-Learning-Angebote professionell und skalierbar umsetzen möchten – ohne sich selbst um Technik, Sicherheit oder Support kümmern zu müssen.

 

Wie starte ich mit Spreadmind?

Kontaktiert uns für eine persönliche Beratung oder macht den kostenlosen Machbarkeits-Check auf unserer Webseite, um zu erfahren, wie Spreadmind eurem Unternehmen helfen kann.

 

Was macht Spreadmind besonders? 

  • All-in-One-Lösung
  • Volle Kontrolle über Preisgestaltung & Kundendaten
  • DSGVO-Konformität  
  • Persönliche Betreuung
  • Maximale Sicherheit mit eigener Serveradmin & Wartungsservice
  • Maßgeschneiderte Lösungen & Weiterentwicklungen  

 

Eine E-Learning Lösung für Unternehmen, die digitale Weiterbildungsprodukte anbieten möchten…

…ohne den ganzen technischen und administrativen Aufwand!

Das könnte dich auch interessieren:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner