Ihr möchtet eure digitalen Produkte verkaufen oder einen Online-Kurs umsetzen und seid auf der Suche nach einer passenden Plattform? Ihr habt bisher Udemy in der engeren Auswahl und seid auf der Suche nach Alternativen? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für euch. Hier vergleichen wir die 7 besten Udemy Alternativen, schauen uns an, auf was man bei einer guten E-Learning Lösung achten sollte und zeigen euch, was die beste Wahl je nach Vorhaben und Geschäftsmodell für euch ist.
Direkt zur Vergleichstabelle für Udemy Alternativen
Was macht eine gute Udemy Alternative aus?
Welche Alternative zu Udemy am besten geeignet ist, hängt davon ab, was ihr erreichen möchtet und welche Funktionen ihr benötigt. Solo-Selbstständige benötigen in der Regel weniger individuelle Anpassungsmöglichkeiten im Verkaufsprozess als Bildungsunternehmen, die mit ihrer Lernplattform komplexe Lernstrukturen oder umfangreiche Bildungskonzepte umsetzen wollen.
Daher ein wichtiger Hinweis vorweg: In diesem Artikel liegt der Fokus auf den Anforderungen von Beratungs- und Weiterbildungsunternehmen:
- Beratungs- und Weiterbildungsunternehmen, darunter auch kleinere Institute oder Akademien mit mindestens 10 Mitarbeiter (*Gender-Hinweis), die ihre Trainings online an Kunden verkaufen wollen.
- Unternehmen mit mindestens 100 Mitarbeiter, die diese intern weiterbilden möchten.
Für diese sind bestimmte Faktoren entscheidend, die ein E-Learning Anbieter unbedingt erfüllen sollte. Dazu gehören die folgenden Punkte:
- Individueller Einrichtungsservice: Die meisten Lernplattformen müssen selbst eingerichtet werden. Das kostet viel Zeit und interne Ressourcen. Wir empfehlen daher Anbieter, die die Einrichtung der Plattform passend zu eurem Geschäftsmodell übernehmen und euch vor allem zu Beginn persönlich unterstützen. Ein solcher Einrichtungsservice ermöglicht einen schnellen Start der Plattform und schont eure eigenen Kapazitäten.
- Flexibilität und Individualisierung: Die meisten Lernplattformen bieten in der Regel nur drei verschiedene Standardpakete an. Die wenigsten erlauben maßgeschneiderte Weiterentwicklungen oder Funktionen. Gerade diese sind aber wichtig, um die Plattform auch langfristig an die Unternehmensstrategie anzupassen.
- E-Learning & Zahlungsabwicklung aus einer Hand: Eine nahtlose Integration von Lernplattform und Zahlungsabwicklung sorgt für ein reibungsloses Nutzererlebnis. Der Anbieter sollte also beides im Angebot haben.
- Maximale Sicherheit & Datenschutz: Ihr solltet euch für einen Anbieter mit höchsten Datenschutzstandards, persönlichem Wartungsservice, regelmäßigen Software-Updates, Monitoring und EU-Cloud-Standort entscheiden. Das garantiert einen sicheren Betrieb.
- Entlastung im Backoffice: Neben der Zahlungsabwicklung sollte auch die Rechnungsstellung, Steuerabführung, Buchhaltung und idealerweise der Endkundensupport übernommen werden – so bleibt mehr Zeit für euren Wachstum.
- Langfristige Zusammenarbeit: Ein Partner, der mit persönlichem Support, Innovationsworkshops und kontinuierlicher Betreuung zur Seite steht, ermöglicht euch nachhaltigen Erfolg und das beste E-Learning Erlebnis für die Zielgruppe. Durch eine solche Partnerschaft auf Augenhöhe wird eure Lernplattform langfristig zum Benchmark in eurer Branche.
Udemy Alternativen im Vergleich
In der folgenden Tabelle geben wir euch einen schnellen Überblick zum Vergleich der E-Learning Anbieter (Stand: Februar 2025).
Feature / Service | Udemy | Spreadmind | Ablefy | Digistore24 | Coachy | Kajabi | Thinkific | 360Learning |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Persönlicher Einrichtungsservice des Anbieters | 𐄂 | ✓ | ✓ | ✓ | 𐄂 | 𐄂 | 𐄂 | ✓ |
Individualentwicklungen durch den Anbieter | 𐄂 | ✓ | 𐄂 | 𐄂 | 𐄂 | 𐄂 Marktplatz für externe Experten | 𐄂 Marktplatz für externe Experten | 𐄂 |
Kombination aus E-Learning und Payment in einem Tool | ✓ | ✓ | ✓ | 𐄂 | 𐄂 | ✓ | 𐄂 | ✓ |
DSGVO-konform | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | 𐄂 | 𐄂 | ✓ |
Outsourcing aller Backoffice-Aufgaben* | ✓ | ✓ | 𐄂 | 𐄂 | 𐄂 | 𐄂 | 𐄂 | 𐄂 |
Langfristige Partnerschaft mit regelmäßigen Workshops** | 𐄂 | ✓ | 𐄂 | 𐄂 | 𐄂 | 𐄂 | 𐄂 | 𐄂 |
Legende:
- ✓ = Feature/Service verfügbar und stark integriert
- 𐄂 = Feature/Service nicht verfügbar oder nur eingeschränkt nutzbar
- * “alle Backoffice-Aufgaben” = Zahlungsabwicklung, Rechnungsstellung, Abfuhr der Umsatzsteuer, Mahn- und Inkassoverfahren, begleitender ZFU Zulassungsservice, technischer und vertragsrelevanter Endkundensupport inkl. Zugangsdaten zurücksetzen, Abos in Abhängigkeit von Mindestlaufzeiten kündigen.
- ** Die Workshops finden regelmäßig quartalsweise statt und sind persönlich, exklusiv und nur auf euch und euer Vorhaben abgestimmt
Die 7 besten Udemy Alternativen im Überblick
Bei der Auswahl der 7 Alternativen zu Udemy haben wir darauf geachtet, Plattformen mit unterschiedlichen Stärken zu berücksichtigen, so dass für verschiedene Anforderungen die passende Lösung dabei ist. Während einige Anbieter stark auf Marketing- und Vertriebsprozesse ausgerichtet sind, legen andere ihren Fokus auf ein flexibles und interaktives Lernerlebnis.
Im Folgenden stellen wir euch die 7 besten Udemy Alternativen im Detail vor.
1. Spreadmind – Die All-in-One-Lösung
Spreadmind vereint die Stärken aus drei verschiedenen Bereichen zu einem einzigartigen Gesamtpaket:
- eine leistungsfähige E-Learning Plattform im SaaS-Modell
- integrierte Zahlungsabwicklung inkl. Buchhaltung im Reseller-Modell
- individuelle Anpassungen und Weiterentwicklungen im Agenturmodell
Diese Kombination wurde über zehn Jahre entwickelt, um den speziellen Anforderungen von Beratungs- und Weiterbildungsunternehmen gerecht zu werden, die eine professionelle E-Learning Plattform aufbauen und Online-Kurse anbieten möchten.
Darüber hinaus eignet sich Spreadmind auch für Organisationen, die interne Schulungen durchführen und maßgeschneiderte Lernwege für ihre Mitarbeiter erstellen möchten.
Der Anbieter verbindet die Kostenvorteile einer SaaS-Plattform mit der Flexibilität eines Full-Service-Anbieters und erweitert das Angebot um einen umfassenden Backoffice-Support. So könnt ihr eure E-Learning Plattform ohne technischen Aufwand einführen – Spreadmind kümmert sich um die gesamte Administration, von der Zahlungsabwicklung über den Support im E-Learning bis hin zur Wartung. So bleibt euch mehr Zeit für eure Inhalte und euer Business.
Hauptfunktionen von Spreadmind:
- Kundenspezifische Entwicklungen: Spreadmind bietet nicht nur umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, sondern ermöglicht auch die Entwicklung individueller Features, die über die Standardfunktionen hinausgehen. So kann ein einzigartiges Lernerlebnis geschaffen werden, das genau auf die Unternehmensstrategie und die Bedürfnisse eurer Kunden abgestimmt ist.
- B2B-Vertrieb mit Gruppen- und Firmenzugängen: Über das integrierte Shopsystem können Firmenkontingente für Mitarbeitende angeboten werden. Firmen erhalten ein eigenes Dashboard, über das sie die Zugänge verwalten und den Lernfortschritt ihrer Teams in übersichtlichen Reports verfolgen können.
- Soziales Lernen & App: Mit interaktiven Community Tools und Gruppendiskussionen verwandelt ihr eure Plattform in eine Social Learning Plattform. Zusätzlich habt ihr die Möglichkeit, eure Lernplattform als native App zur Verfügung zu stellen. Diese beiden Ausbaustufen bringen euer E-Learning auf ein neues Level.
- Backoffice Dienstleistungen auslagern: Spreadmind übernimmt die technische Betreuung, Wartung und Abrechnung, damit ihr euch voll und ganz auf eure Inhalte und euer Business konzentrieren könnt.
- DSGVO-konforme Datenverarbeitung & höchste Sicherheitsstandards: Mit über 15 Jahren Firmensitz in Deutschland, Cloud-Hosting in der EU und einem persönlichen Serveradministrator garantiert Spreadmind höchste Datensicherheit durch kontinuierliches Monitoring, Updates und regelmäßige Backups.
- Individuelle Betreuung & Support: Von der ersten Konzeptionsphase bis zur langfristigen Zusammenarbeit steht ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der euch bei der Einrichtung, Optimierung und Weiterentwicklung unterstützt.
Vorteile von Spreadmind:
- Technische Rundum-Betreuung: Von der Einrichtung bis zur Wartung – ihr müsst euch um nichts Technisches kümmern. So bleibt mehr Zeit für die Entwicklung eurer Inhalte und das Wachstum eures Unternehmens.
- Maximale Flexibilität für anspruchsvolle Lösungen: Dank zahlreicher Anpassungsmöglichkeiten und der Individualentwicklungen passt sich Spreadmind exakt eurem Geschäftsmodell an und wächst mit euren Anforderungen.
- High-End-Features: Social Learning, eine native App und mehr – Spreadmind bietet Features, die sonst nur auf führenden Tech-Plattformen wie LinkedIn oder Netflix zu finden sind. Durch wiederkehrende Workshops wird eure Lernplattform zur Benchmark eurer Branche.
- Erweiterungen für jeden Bedarf: Ob Mehrsprachigkeit, SCORM-Integration, virtueller Veranstaltungskalender oder CRM-Schnittstellen – Spreadmind ermöglicht eine passende Plattform mit allen gewünschten Funktionen von Anfang an.
Ist Spreadmind die richtige Wahl für euch?
Spreadmind ist eine ideale Udemy Alternative deutsch für euch, wenn ihr als Beratungs- oder Weiterbildungsunternehmen eine hochflexible E-Learning Plattform mit umfassendem Service sucht. Die Lösung eignet sich besonders für Teams mit 10 bis 50 Mitarbeitern, die digitale Weiterbildungsangebote verkaufen möchten – ohne sich mit technischen oder administrativen Hürden auseinandersetzen zu müssen. Auch größere Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern profitieren von Spreadmind, wenn sie eine sichere und skalierbare Plattform für interne Schulungen, Onboarding-Prozesse oder strukturiertes Wissensmanagement benötigen.
2. Ablefy (ehemals Elopage)
Ablefy, früher bekannt als Elopage, ist eine umfassende Plattform, die digitalen Unternehmern dabei hilft, ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Funktionen, um Verkaufsprozesse zu optimieren, Zahlungsvorgänge zu vereinfachen und die Kundenerfahrung zu verbessern. Integrierte Automatisierungen ermöglichen es den Nutzern, ihre Prozesse effizient zu verwalten und zu skalieren. Insbesondere für Unternehmen mit abonnementbasierten Geschäftsmodellen bietet Ablefy leistungsstarke Lösungen.
Vorteile von Ablefy
- Automatisierung von Geschäftsprozessen
- Vereinfachte Zahlungsabwicklung
- Verkaufsprozessmanagement
- Kundenerlebnis-Optimierung
- Skalierbare Geschäftsmodelle
Für wen ist Ablefy geeignet?
Ablefy richtet sich an digitale Unternehmer, die ihre Prozesse automatisieren und skalieren möchten – von Coaches und Agenturen bis hin zu Creators und eTicketing-Anbietern. Besonders geeignet für wachstumsorientierte Unternehmen mit komplexen Anforderungen wie Subscription-Management oder globale Zahlungssysteme. Zusätzlich bietet Ablefy maßgeschneiderte Programme, Services und ein starkes Partnernetzwerk für jede Wachstumsphase.
3. Digistore24
Digistore24 ist einer der führenden Anbieter in Deutschland für Zahlungsabwicklung und Affiliate-Marketing im Bereich digitaler Produkte. Die Plattform ermöglicht es, digitale Inhalte einfach zu verkaufen und bietet gleichzeitig ein integriertes Affiliate-Netzwerk zur Vermarktung. Als Reseller übernimmt Digistore24 zudem steuerliche Abrechnungen, was insbesondere den Vertrieb von E-Books, Software oder anderen digitalen Produkten erleichtert.
Allerdings liegt der Schwerpunkt von Digistore24 primär auf dem Verkauf, nicht auf der Verwaltung oder Bereitstellung von E-Learning Kursen. Wer eine vollumfängliche E-Learning Plattform benötigt, muss zusätzlich auf die separate Software Digibiz24 zurückgreifen, da Digistore24 selbst keine umfassenden Kursverwaltungsfunktionen bietet.
Vorteile von Digistore24
- Zuverlässige und sichere Zahlungsabwicklung für digitale Produkte
- Vermarktungsvorteile durch Integration in den Affiliate-Marktplatz
- Keine monatlichen Fixkosten – stattdessen transaktionsbasierte Gebühren (bei der zusätzlichen E-Learning Plattform fallen allerdings monatliche Kosten an)
- Umfangreiche Analyse- und Berichtsfunktionen
- Besonders geeignet für den Verkauf von Infoprodukten und Software
Für wen ist Digistore24 geeignet?
Digistore24 eignet sich besonders für Einzelunternehmer, Solopreneure und kleine Anbieter, die eine unkomplizierte Lösung für die Zahlungsabwicklung suchen. Wer jedoch eine umfassende E-Learning Plattform mit integriertem Kursmanagement benötigt, stößt mit Digistore24 schnell an seine Grenzen. Für größere Anbieter oder Unternehmen, die umfangreiche E-Learning- oder Social-Learning-Plattformen betreiben, gibt es daher geeignetere Alternativen zu Udemy.
4. Coachy
Coachy ist eine intuitive Plattform, die speziell für die Erstellung und Verwaltung von Online-Kursen entwickelt wurde. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und integrierten Mitgliedschaftsfunktionen erleichtert sie den Einstieg ins E-Learning. Darüber hinaus ermöglicht Coachy die Anbindung externer Marketing-Tools und E-Mail-Automatisierung zur Optimierung der Vertriebsprozesse.
Es gibt jedoch einige Einschränkungen: Für die Zahlungsabwicklung muss ein externer Dienst wie Digistore24 angebunden werden, was zusätzliche Schritte erfordert. Zudem sind die Anpassungsmöglichkeiten begrenzt und Social-Learning-Funktionen fehlen. Wer eine native App für die mobile Nutzung benötigt, findet bei Coachy derzeit keine integrierte Lösung.
Vorteile von Coachy
- Einfache und intuitive Kursgestaltung
- Kostengünstige Preismodelle
- Ideal für kleinere Online-Kursprojekte ohne komplexe Anforderungen
Für wen ist Coachy geeignet?
Coachy richtet sich vor allem an Coaches, Trainer und kleine Dienstleister, die ihr Wissen in Form von Online-Kursen weitergeben möchten. Insbesondere Einzelkämpfer profitieren von der einfachen Handhabung. Wer jedoch eine hochgradig anpassbare Plattform mit erweiterten Funktionen für größere Trainingsprogramme sucht, sollte sich nach Alternativen umsehen.
5. Kajabi
Kajabi bietet eine umfassende Lösung für alle, die nicht nur Online-Kurse erstellen, sondern auch ihre gesamte digitale Präsenz inklusive Website und Marketingkampagnen auf einer einzigen Plattform verwalten möchten. Insbesondere Coaches, Trainer und Berater, die im englischsprachigen Raum tätig sind, profitieren von der nahtlosen Integration von Kursmanagement, E-Mail-Marketing und Sales-Funnel.
Die Plattform ermöglicht eine weitgehende Automatisierung, so dass Vertriebsprozesse effizient gesteuert werden können. Allerdings bringt die Vielzahl an Funktionen eine gewisse Komplexität mit sich, die für Einsteiger eine Herausforderung darstellen kann. Darüber hinaus ist Kajabi nicht DSGVO-konform, da das Unternehmen seinen Sitz außerhalb der EU hat, und bietet keine individuelle Anpassung oder Unterstützung bei der persönlichen Einrichtung an.
Vorteile von Kajabi
- Komplettlösung für Kurserstellung, Marketing und Zahlungsabwicklung
- Umfangreiche Automatisierungsfunktionen für E-Mail-Marketing und Funnels
- Anpassbare Landing Pages und integriertes Affiliate Management
- Hohe Skalierbarkeit für wachsende Online-Unternehmen
Für wen ist Kajabi geeignet?
Kajabi richtet sich an Experten, die eine Komplettlösung für ihr Online-Business suchen und sowohl ihre Kurse als auch ihr Marketing zentral verwalten möchten. Insbesondere für den internationalen Markt ist die Plattform attraktiv. Eine alternative Udemy Lösung sollte man sich suchen, wenn die E-Learning Lösung DSGVO-konform sein muss und man eine persönliche Betreuung bevorzugt.
6. Thinkific
Thinkific mit Sitz in Kanada zählt zu den führenden Anbietern von E-Learning Plattformen und wird insbesondere von Coaches, Trainern und Beratern genutzt, die ihre Online-Kurse selbst erstellen und vermarkten möchten. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Funktionen für die Kursgestaltung, darunter verschiedene Medienformate, Fortschrittsverfolgung und sogar Zertifikate für die Teilnehmer. Darüber hinaus bietet Thinkific eine Community-Funktion, die den Austausch zwischen Lernenden fördert.
Allerdings fehlt eine integrierte Zahlungsabwicklung, die den Anforderungen des EU-Steuerrechts entspricht, so dass hier zusätzliche Tools notwendig sind. Auch aus datenschutzrechtlicher Sicht sollten Unternehmen mit Sitz in der EU genau prüfen, ob Thinkific ihren Anforderungen entspricht. Zudem sind komplexe B2B-Vertriebsmodelle wie abonnementbasierte Akademiepässe nicht ohne weiteres umsetzbar.
Vorteile von Thinkific
- Ansprechende Designvorlagen für moderne Kursseiten
- Intuitive Kursverwaltung mit flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten
- Zahlreiche Integrationen für Zahlungs- und Marketingprozesse
- Keine monatlichen Transaktionsgebühren
- Preislich attraktiv für Kursanbieter
Für wen ist Thinkific geeignet?
Thinkific richtet sich vor allem an Einzelunternehmer, Coaches und Content Creators, die eigene Kurse erstellen und verkaufen möchten. Für größere Unternehmen oder komplexe Weiterbildungsprogramme mit besonderen Anforderungen an Bezahlmodelle und Datenschutz gibt es jedoch geeignetere Alternativen.
7. 360Learning
360Learning wurde speziell für Unternehmen entwickelt, die Wert auf kollaboratives Lernen legen. Die Plattform ermöglicht es Teams, gemeinsam an Lerninhalten zu arbeiten, sich auszutauschen und Feedback zu geben. Durch die benutzerfreundliche Oberfläche können Mitarbeiter aktiv in den Lernprozess eingebunden werden, was den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit fördert. Neben der Erstellung und Verwaltung von Kursen bietet 360Learning umfangreiche Analyse- und Reportingfunktionen, um den Lernerfolg zu messen.
Der Schwerpunkt liegt jedoch eindeutig auf internen Schulungen. Funktionen für den Verkauf und die Verwaltung von Kursen für externe Kunden sind nur eingeschränkt vorhanden, so dass 360Learning für Unternehmen, die ihre Kurse kommerziell vermarkten wollen, weniger geeignet ist.
Vorteile von 360Learning
- Starke Ausrichtung auf kooperatives und soziales Lernen
- Optimale Integration von Teamarbeit und Gruppeninteraktion
- Flexible Kursgestaltung mit interaktiven Lernmethoden
- Ideal für größere Unternehmen mit umfangreichen Trainingsprogrammen
- Umfangreiche Analyse- und Reportingwerkzeuge
Für wen ist 360 Learning geeignet?
360Learning richtet sich vor allem an mittlere und große Unternehmen, die eine interne Lernplattform für ihre Teams benötigen. Wer jedoch Kurse an externe Teilnehmer verkaufen möchte, sollte sich nach einer Plattform umsehen, die stärker auf E-Commerce-Funktionen ausgerichtet ist.
Zusammenfassender Vergleich der Udemy Alternativen
Wer eine Alternative zu Udemy sucht, die mehr Kontrolle über Inhalte, Preise und Kundendaten bietet, ist bei Spreadmind richtig. Die Plattform bietet nicht nur eine leistungsstarke E-Learning Umgebung, sondern auch Zahlungsabwicklung, individuelle Entwicklungen und persönlichen Support – perfekt für Unternehmen und Bildungsanbieter, die eine maßgeschneiderte Lösung benötigen.
Für englischsprachige Kursanbieter, die eine reine Plattform für den Kursverkauf suchen, sind Thinkific und Kajabi zu empfehlen. Wer den Fokus auf Affiliate Marketing und Zahlungsprozesse legt, kann mit Digistore24 oder Ablefy arbeiten. Coachy richtet sich an kleinere Ersteller, die eine einfache und schnell einsetzbare Lösung suchen. 360Learning ist vor allem für große Unternehmen eine interessante Alternative mit Fokus auf Social Learning und Team Collaboration.
Die Wahl der passenden Plattform hängt von euren jeweiligen Anforderungen ab – Spreadmind überzeugt vor allem durch seine ganzheitliche Lösung, die persönliche Betreuung und die Möglichkeit, technische und administrative Aufgaben komplett auszulagern.
Ist Spreadmind die beste Udemy Alternative?
Wer mehr als nur eine einfache Kursplattform sucht, findet in Spreadmind eine umfassende Alternative zu Udemy. Statt starrer Marktplatz-Regeln bietet Spreadmind eine individuell anpassbare E-Learning-Plattform, die sich in euer Geschäftsmodell integriert.
Was macht Spreadmind besonders?
- All-in-One-Lösung
- Volle Kontrolle über Preisgestaltung & Kundendaten
- DSGVO-Konformität
- Persönliche Betreuung
- Maximale Sicherheit mit eigener Serveradmin & Wartungsservice
- Maßgeschneiderte Lösungen & Weiterentwicklungen
Während Udemy vor allem standardisierte Kurse auf einem Marktplatz anbietet, setzt Spreadmind auf Individualität und Wachstum. Ihr bekommt nicht nur eine Plattform, sondern ein umfassendes System mit Einrichtungsservice, ganzheitlicher Support, Backoffice-Services, und technischer Betreuung.
Die Vorteile von Spreadmind als Udemy Alternative auf einen Blick:
Spreadmind bietet eine leistungsstarke Kombination von Funktionen und Dienstleistungen, die sich in erster Linie an Beratungs-, Schulungs- und Weiterbildungsunternehmen richtet:
- EXPERT-Suite (B2C): Dieses Basispaket eignet sich für die Erstellung und den Verkauf von digitalen Produkten, Online-Kursen und Mitgliederbereichen an Einzelpersonen.
- EXPERT-Suite PLUS (B2C + B2B): Dieses erweiterte Basispaket ermöglicht es Unternehmen, ihre Bildungsangebote als Einzelzugänge (B2C), aber auch gezielt an Geschäftskunden in Form von Kontingenten (B2B) zu verkaufen. Die Plattform unterstützt verschiedene Lizenzmodelle und bietet die Möglichkeit, Gruppenzugänge für Teams oder Organisationen zu vergeben. Inklusive dynamischer Rabatte je nach Kontingentgröße.
- Ausbaustufe 1 “Social Learning”: Social Learning Funktionen fördern den Austausch zwischen den Teilnehmern durch Diskussionsforen, Gruppenfunktionen, Community Profile und Chats. Diese interaktiven Tools verstärken das Lernerlebnis und die Bindung innerhalb der Community.
- Ausbaustufe 2 “Native App”: Die Inhalte können über eine eigene App im Appstore von Apple und im Google Playstore angeboten werden. Mit Funktionen wie der Offline-Nutzung von Kursinhalten und Push-Benachrichtigungen bleibt euer Angebot immer und überall verfügbar.
- Technischer Support- und Wartungsservice: Spreadmind kümmert sich um das Managed Cloud Hosting (AWS), Sicherheitsüberwachung, regelmäßige Updates, Backups und eine vollständig DSGVO-konforme Infrastruktur.
- Custom Development Service: Ob einzigartige Features oder Erweiterungen – Spreadmind bietet exklusive Weiterentwicklungen, um ein Lernerlebnis zu schaffen, das genau auf die Unternehmensstrategie und Kundenbedürfnisse abgestimmt ist.
Mit dieser Kombination aus persönlichem Service und trendigen Features hebt sich Spreadmind von reinen SaaS-Anbietern ab und richtet sich an alle, die ihr digitales Bildungsangebot effektiv und professionell umsetzen wollen.
Der direkte Vergleich: Udemy vs Spreadmind – Marktplatz oder eigene Online-Kurs Plattform?
Udemy stellt einen Marktplatz für Online-Kurse zur Verfügung, auf dem Dozenten ohne umfangreiche Einarbeitung Kurse erstellen und anbieten können. Einerseits könnt ihr von der großen Reichweite des Marktplatzes profitieren, ihr müsst aber mit starker Konkurrenz und hohen Preisnachlässen aufgrund von Rabattaktionen rechnen. Die Plattform setzt die Rahmenbedingungen in Bezug auf Sichtbarkeit, Marketing, Einnahmemöglichkeiten und individuelle Design- und Brandingmöglichkeiten.
Bei Spreadmind liegt die Entscheidungsfreiheit über Preisgestaltung, Kundenbeziehungen, Branding, Marketing und individuelle Entwicklungen ganz bei euch. Ihr habt die Möglichkeit euer Business strategisch aufzubauen und mit Spreadmind habt ihr einen strategisch wichtigen Partner mit vielen wichtigen Leistungen an eurer Seite.
Exkurs: Udemy bietet einen schnellen und einfachen Start in das E-Learning Business. Um richtig erfolgreich zu sein, sollten Kursanbieter langfristig viele Kurse verkaufen, da der Preiskampf zwischen den Dozenten für ähnliche Themen sehr hoch ist. Zwar könnt ihr als Dozent eure eigenen Preise (bis maximal 219,99 €) festlegen, jedoch fällt der Umsatzanteil unterschiedlich aus: Dozenten erhalten 97 % des Umsatzes, wenn der Verkauf über einen eigenen Gutschein oder Referral-Link erfolgt. Erfolgt der Kauf hingegen über die Plattform oder Udemy Werbung, sinkt der Umsatzanteil auf 37 % (Stand: Februar 2025).
Wie ihr die richtige Alternative für Udemy auswählt
Um die richtige Plattform für euch zu finden, solltet ihr euch folgende Fragen stellen:
- Welche Funktionen sind uns wirklich wichtig?
- Wie wichtig ist uns die Anpassbarkeit an unser Branding?
- Wünschen wir uns persönlichen Support und einen direkten Ansprechpartner?
- Sind wir auf DSGVO-Konformität angewiesen?
- Welche weiteren Funktionen möchten wir in Zukunft integrieren, die zu unseren langfristigen Plänen passen?
Vergleicht also die Funktionen, Preise und Anpassungsmöglichkeiten. Schaut euch dazu auch die Muster-Vorlage für eine Anforderungsliste zur Auswahl einer E-Learning Plattform an oder macht jetzt den Machbarkeits-Check und überzeugt euch selbst!
Fazit: Eine leistungsstarke Udemy Alternative für euer Unternehmen
Es gibt zahlreiche Alternativen zu Udemy, die in Bereichen wie Kursverwaltung, Zahlungsabwicklung oder Marketing überzeugen. Viele dieser Plattformen stoßen jedoch schnell an ihre Grenzen, wenn es um individuelle Anpassungen oder technischen Support geht. Spreadmind zeichnet sich hier durch einen persönlichen Einrichtungsservice, regelmäßige Workshops und individuelle Weiterentwicklungen aus. Mit erweiterten Funktionen wie Social Learning und einer Native App für E-Learning bietet Spreadmind im deutschsprachigen Raum ein umfangreiches Angebot an Funktionen. Damit ist Spreadmind eine empfehlenswerte Udemy Alternative.
Jetzt den Machbarkeits-Check machen und selbst überzeugen!
Udemy Alternativen: Häufige Fragen & Antworten
Warum nach einer Udemy Alternative suchen?
Udemy gibt Kursanbietern wenig Kontrolle über die eigene Preisgestaltung und kaum Einblick in die Kundendaten. Außerdem steht man in großer Konkurrenz zu allen anderen Dozenten auf der Plattform und muss sich z.B. die Einnahmen aus dem Udemy Abo teilen. Spreadmind ermöglicht euch stattdessen eine ganz eigene Plattform, die individuell anpassbar ist und trotzdem alle administrativen Aufgaben übernimmt.
Wie starte ich mit Spreadmind?
Bucht eine persönliche Beratung oder macht den kostenlosen Machbarkeits-Check auf der Webseite, um zu sehen, wie Spreadmind euer Unternehmen unterstützen kann.
Was unterscheidet Spreadmind von anderen Plattformen?
Spreadmind bietet nicht nur eine E-Learning Plattform, sondern auch Zahlungsabwicklung, Software-Individualisierungen und umfassenden Support – alles in einer Lösung.
Wie finde ich die richtige Alternative?
Vergleicht Funktionen, Preise und Anpassungsmöglichkeiten, schaut die Muster-Vorlage für eine Anforderungsliste zur Auswahl einer E-Learning Plattform an oder testet Spreadmind direkt mit dem Machbarkeits-Check!
Welche Vorteile bietet Spreadmind für Unternehmen?
Spreadmind kombiniert ein flexibles SaaS-Modell mit Individualentwicklungen, sodass ihr eine maßgeschneiderte Plattform erhaltet – wesentlich günstiger als eine eigene Neuentwicklung.
Ist Spreadmind DSGVO-konform?
Ja, Spreadmind hostet alle Plattformen in einer sicheren Cloud-Umgebung innerhalb der EU und erfüllt höchste Datenschutzstandards.
Für wen eignet sich Spreadmind?
Spreadmind ist ideal für Unternehmen mit 10 bis 50 Mitarbeitern, die Online-Weiterbildungen anbieten, sowie für mittelständische Firmen ab 100 Mitarbeitern, die eine interne Schulungsplattform benötigen.
Mit welchen anderen Apps ist Spreadmind vergleichbar?
Spreadmind vereint E-Learning, Zahlungsabwicklung und individuelle Entwicklung in einer Lösung. Im Vergleich zu Udemy, Ablefy, Thinkific oder Kajabi bietet Spreadmind mehr Anpassungsmöglichkeiten und umfassenden technischen sowie administrativen Support.